Advokaturgesetz (291.100) 
                
                
            INHALT
Advokaturgesetz
- Advokaturgesetz
 - § 1 Gegenstand
 - § 2 Grundsatz
 - § 3 Nicht berufsmässige Vertretung
 - § 4 Berufmässige Vertretung
 - § 5 Voraussetzungen
 - § 6 Substitution
 - § 7 Die Zulassung zum Anwaltsexamen
 - § 8 Die Prüfung
 - § 6 Abs. 1: 1. Lemma in der Fassung des GRB vom 6. 6. 2007 (wirksam seit 11. 5. 2008; Ratschlag Nr. ).
 - § 8 Abs. 4 beigefügt durch den GRB vom 6. 6. 2007 (wirksam seit 11. 5. 2008; Ratschlag Nr. ).
 - § 9 Die Prüfungsbehörde
 - § 10 Die Berufsbezeichnung
 - § 11 Registerführende Behörde
 - § 12 Inhalt des Registers
 - § 13 Eintragung
 - § 9 Abs. 3 in der Fassung von Abschn. II. Ziff. 4 des GRB vom 14. 10. 2009 (wirksam seit 29. 11. 2009; Ratschlag 08.2094.01 ).
 - § 13 Abs. 1 lit. b in der Fassung des GRB vom 6. 6. 2007 (wirksam seit 11. 5. 2008; Ratschlag Nr. 07.0478.01 ).
 - § 14 Löschung
 - § 15 Grundsatz
 - § 16 Erlass
 - § 17 Offizialvertretungen und -verteidigungen
 - § 18 Die Aufsichtsbehörde
 - § 19 Beschlussfähigkeit, Beschlussfassung und Protokoll
 - § 20 Schweigepflicht
 - § 21 Zuständigkeit der Aufsichtskommission
 - § 23 Disziplinarmassnahmen
 - § 24 Disziplinarverfahren
 - § 25 Vorsorgliche Massnahmen
 - § 26 Vorübergehende Berufsausübung
 - § 27 Ständige Berufsausübung unter der ursprünglichen Berufsbezeichnung
 - § 28 Ständige Berufsausübung mit Eintragung in das kantonale Anwaltsregister
 - § 20 dieses Gesetzes gilt auch für die Prüfungskommission, wenn die Anwältin oder der Anwalt für
 - § 28a
 - § 28 Abs. 1 in der Fassung des GRB vom 6. 6. 2007 (wirksam seit 11. 5. 2008; Ratschlag Nr. ).).
 - § 29: Diese Änderungen anderer Erlasse werden hier nicht abgedruckt.
 - § 30 Disziplinarfälle
 - § 31 Eintragung ins kantonale Anwaltsregister
 - § 32 Honorarordnung und Prüfungsreglement
 - § 33 Schlussbestimmungen