Finanzhaushaltsgesetz (612.0) 
                
                
            INHALT
Finanzhaushaltsgesetz
- Finanzhaushaltsgesetz
 - Art. 1 Zweck und Geltungsbereich
 - Art. 2 Haushaltsgleichgewicht und Schuldenbegrenzung
 - Art. 3 Sparsamkeit
 - Art. 4 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit
 - Art. 5 Verursacherprinzip und Vorteilsabgeltung
 - Art. 6 Ausgaben
 - Art. 7 b) Gebundene Ausgaben
 - Art. 8 c) Neue Ausgaben
 - Art. 9 Finanzierungstransparenz
 - Art. 10 Aufgaben- und Finanzplan
 - Art. 11 Voranschlag
 - Art. 12 Voranschlagskredit
 - Art. 13 b) Sperrung
 - Art. 14 c) Nachtragskredite
 - Art. 15 d) Kreditüberschreitungen
 - Art. 16 Globalkredit mit Leistungsauftrag
 - Art. 17 Verpflichtungskredit
 - Art. 18 b) Erhöhung des Verpflichtungskredites
 - Art. 19 c) Verfahren
 - Art. 20 Spezialfinanzierungen
 - Art. 21 Berichterstattung
 - Art. 22 Beurteilung der Finanzlage
 - Art. 23 Finanzstatistik
 - Art. 24 Controlling, Steuerung und Vollzug auf Verwaltungsebene
 - Art. 25 Internes Kontrollsystem
 - Art. 26 Grundsätze
 - Art. 27 Jahresrechnung
 - Art. 28 Erfolgsrechnung
 - Art. 29 Investitionsrechnung
 - Art. 30 Geldflussrechnung
 - Art. 31 Bilanz
 - Art. 32 Anhang
 - Art. 33 Konsolidierte Rechnung
 - Art. 34 Bilanzierungsgrundsätze
 - Art. 35 Bewertungsgrundsätze
 - Art. 36 Ordentliche Abschreibungen, Wertberichtigungen
 - Art. 37 Reserven
 - Art. 38 Allgemeines
 - Art. 39 Aufgaben
 - Art. 40 Zuständigkeiten der kantonalen Finanzkontrolle
 - Art. 41 Berichterstattung
 - Art. 42 Informations- und Auskunftspflicht, Datenschutz
 - Art. 43 Prüfberichte, Beanstandungen, Anzeige
 - Art. 44 Jährliche Prüfung der Finanzlage
 - Art. 45 Massnahmenplan, Aufsichtsmassnahmen
 - Art. 46 Unterstützungsdarlehen
 - Art. 47 Neubewertungen
 - Art. 48 Übergangsfristen
 - Art. 38 Abs. 2 24.09.2018 01.06.2019 geändert 1367 / 2018, S. 1336