Gemeindegesetz des Kantons Graubünden (175.050) 
                
                
            INHALT
Gemeindegesetz des Kantons Graubünden
- Gemeindegesetz des Kantons Graubünden
 - Art. 1 Geltungs- und Regelungsbereich
 - Art. 2 Rechtsstellung der Gemeinden
 - Art. 3 Autonomie
 - Art. 4 Fraktionen
 - Art. 5 Rechtsetzung
 - Art. 6 Information der Öffentlichkeit
 - Art. 7 Verantwortlichkeit
 - Art. 8 Strafbefugnisse
 - Art. 9 Allgemein
 - Art. 10 Gemeindeorgane
 - Art. 11 2. Protokolle
 - Art. 12 b) Einsichtnahme
 - Art. 13 Stimmberechtigte
 - Art. 14 2. Unübertragbare Befugnisse in Gemeinden ohne Gemeindeparla -
 - Art. 15 3. Unübertragbare Befugnisse in Gemeinden mit Gemeindeparla -
 - Art. 16 4. Politische Rechte
 - Art. 17 5. Abstimmungs- und Wahlverfahren
 - Art. 18 6. Konsultativabstimmungen
 - Art. 19 7. Wiedererwägung
 - Art. 20 Urnenabstimmung
 - Art. 21 Gemeindeversammlung
 - Art. 22 2. Öffentlichkeit, Ausstand
 - Art. 23 Gemeindeparlament
 - Art. 24 2. Öffentlichkeit
 - Art. 25 Gemeindebehörden
 - Art. 26 2. Ersatzwahlen
 - Art. 27 3. Wahlen in verschiedene Ämter
 - Art. 28 4. Teilnahme, Beschlussfähigkeit
 - Art. 29 5. Stimmpflicht
 - Art. 30 6. Ausschluss der Öffentlichkeit
 - Art. 31 7. Unvereinbarkeit
 - Art. 32 8. Ausschluss
 - Art. 33 9. Ausstand
 - Art. 34 10. Schweigepflicht
 - Art. 35 Gemeindevorstand
 - Art. 36 2. Organisation
 - Art. 37 3. Befugnisse
 - Art. 38 4. Vorberatungspflicht
 - Art. 39 5. Vertretung der Gemeinde nach aussen
 - Art. 40 6. Übertragung von Befugnissen
 - Art. 41 Geschäftsprüfungskommission
 - Art. 42 2. Rechnungs- und Geschäftsprüfung
 - Art. 43 3. Weitere Befugnisse
 - Art. 44 Gemeindevermögen
 - Art. 45 Nutzungsvermögen
 - Art. 46 2. Veräusserung
 - Art. 47 Finanzhaushalt und Berichterstattung
 - Art. 48 Grundsatz
 - Art. 49 Übernahme von Aufgaben
 - Art. 50 Träger der Aufgaben
 - Art. 51 Aufsicht
 - Art. 52 Allgemeines
 - Art. 53 2. Rechtsgrundlage
 - Art. 54 3. Pflicht zur Zusammenarbeit
 - Art. 55 Gemeindeverband
 - Art. 56 2. Rechtliche Stellung
 - Art. 57 3. Organe
 - Art. 58 4. Statuten
 - Art. 59 Gemeinsame Anstalt
 - Art. 60 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
 - Art. 61 Grundsatz und Förderung von Zusammenschlüssen
 - Art. 62 Zusammenschlussverhandlungen
 - Art. 63 Zusammenschlussvertrag
 - Art. 64 2. Inhalt
 - Art. 65 3. Verfahren
 - Art. 66 4. Anordnung der Regierung
 - Art. 67 5. Übergangsorgane
 - Art. 68 6. Beständigkeit des Zusammenschlussvertrages
 - Art. 69 Rechtswirkungen des Zusammenschlusses
 - Art. 70 2. Interkommunale Zusammenarbeit
 - Art. 71 3. Bürgergemeinde und Bürgerrecht
 - Art. 72 Verfügung durch den Grossen Rat
 - Art. 73 Inkraftsetzung
 - Art. 74 Gemeindegrenzen
 - Art. 75 Grundsatz
 - Art. 76 Pflichten der Gemeinden
 - Art. 77 Kantonale Aufsichtsbehörden
 - Art. 78 Aufsichtsrechtliche Abklärung
 - Art. 79 Aufsichtsrechtliche Massnahmen
 - Art. 80 Besondere Aufsichtsbefugnisse
 - Art. 81 2. Finanzaufsicht
 - Art. 82 b) Tatbestände
 - Art. 83 c) Besondere Finanzaufsicht
 - Art. 84 Einsetzung einer Regierungskommissärin oder eines Regierungs -
 - Art. 85 Kuratel
 - Art. 86 Rechtsstellung
 - Art. 87 Organisation
 - Art. 88 Massgebliches Recht
 - Art. 89 Eigentum
 - Art. 90 Befugnisse
 - Art. 91 Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht
 - Art. 92 Grundsatz
 - Art. 93 Rechtliche Stellung
 - Art. 94 Aufgabenübertragung
 - Art. 95 Zusammenarbeit mit anderen Regionen
 - Art. 96 Organisation
 - Art. 97 Gesamtheit der stimmberechtigten Regionseinwohnerinnen und Re -
 - Art. 98 Präsidentinnen- oder Präsidentenkonferenz
 - Art. 99 2. Aufgaben
 - Art. 100 3. Beschlussfassung, Stimmkraft
 - Art. 101 Regionalausschuss
 - Art. 102 2. Aufgaben
 - Art. 103 3. Beschlussfassung
 - Art. 104 Geschäftsprüfungskommission
 - Art. 105 Politische Rechte
 - Art. 106 Finanzen
 - Art. 107 2. Finanzierung, Gemeindebeiträge, Haftung
 - Art. 108 Aufsicht
 - Art. 109 Übergangsbestimmungen
 - Art. 110 2. Fraktionen
 - Art. 111 3. Bürgerliche Genossenschaften und bürgerliche Korporationen
 - Art. 112 4. Reservefonds für Bürgerlöser
 - Art. 113 5. Bürgerrecht bei Gemeindezusammenschlüssen