Gesetz über den Finanzhaushalt des Staates (611.1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über den Finanzhaushalt des Staates
- Gesetz über den Finanzhaushalt des Staates
 - § 1 Zweck
 - § 2 Geltungsbereich
 - § 3 Finanz- und Verwaltungsvermögen
 - § 4 Einnahmen, Ausgaben und Anlagen
 - § 5 Neue und gebundene Ausgaben
 - § 6 Aufwand und Ertrag
 - § 7 Grundsätze
 - § 8 Finanz- und Aufgabenplan
 - § 9 Inhalt Finanz- und Aufgabenplan
 - § 10 Budget
 - § 11 Budgetgliederung
 - § 12 Budgetinhalt
 - § 13 Leistungsauftrag und Globalbudget
 - § 14 Verfügung über Kredite
 - § 15 Spezialfinanzierungen
 - § 16 Programmvereinbarungen
 - § 17 Landkreditkonto
 - § 18 Haushaltgleichgewicht
 - § 19 Ausgabenstabilisierung
 - § 20 Finanzkennzahlen
 - § 21 Kreditbegriff
 - § 22 Verpflichtungskredit
 - § 23 Nettokredit
 - § 24 Budgetierung
 - § 25 Abrechnung
 - § 26 Verpflichtungskreditkontrolle
 - § 27 Zusatzkredit
 - § 28 Budgetkredit
 - § 29 Sperrvermerk
 - § 30 Nachtragskredit
 - § 31 Kreditüberschreitung
 - § 32 Zweck
 - § 33 Jahresrechnung
 - § 34 Inhalt Jahresrechnung
 - § 35 Abgrenzungen
 - § 36 Bilanzierung
 - § 37 Konsolidierung
 - § 38 Bewertung und Abschreibung des Verwaltungsvermögens
 - § 39 Controlling
 - § 40 Bereiche
 - § 41 Buchführung
 - § 42 Aufbewahrung der Belege
 - § 43 Kostenrechnung
 - § 44 Risikominimierung
 - § 45 Internes Kontrollsystem
 - § 46 Interne Verrechnungen
 - § 47 Regierungsrat
 - § 48 Aufgabe
 - § 49 Umfang
 - § 50 Grosser Rat
 - § 51 Anstände
 - § 52 Neubewertung der Bilanz
 - § 53 Aufhebung bisherigen Rechtes
 - § 54 Inkrafttreten