Gemeindeordnung der Bürgergemeinde der Stadt Basel (BaB 111.100) 
                
                
            INHALT
Gemeindeordnung der Bürgergemeinde der Stadt Basel
- Gemeindeordnung der Bürgergemeinde der Stadt Basel
 - § 1
 - § 2
 - § 2a
 - § 2b
 - § 2b eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2c
 - § 2d
 - § 2e
 - § 2f
 - § 2g
 - § 2h
 - § 2c eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2d eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2e eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2f eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2g eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2h eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2i
 - § 2j
 - § 2k
 - § 2l
 - § 3 Oberstes Organ
 - § 4 Wahl- und Stimmrecht
 - § 2i eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2j eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2k eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 2l eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 4 Abs. 1 geändert durch § 87 der O betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel vom 8. 12. 1992 (wirksam seit 13.
 - 2. 1993).
 - § 4 Abs. 2 in der Fassung des BGB vom 6. 2. 2007 (wirksamm seit 5. 9. 2007).
 - § 5 Wahl des Gemeindeparlamentes
 - § 6 Referendum und Initiative
 - § 7 Petition
 - § 8 Stellung, Grösse und Wahl
 - § 9 Amtsdauer und Amtsjahr
 - § 4 Abs. 3 in der Fassung des BGB vom 6. 2. 2007 (wirksam seit 5. 9. 2007).
 - § 4 Abs. 5 beigefügt durch BGB vom 6. 2. 2007 (wirksam seit 5. 9. 2007).
 - § 4 Abs. 6 beigefügt durch BGB vom 6. 2. 2007 (wirksam seit 5. 9. 2007).
 - § 6 Abs. 3 aufgehoben durch § 87 der O betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel vom 8. 12. 1992 (wirksam seit
 - 13. 2. 1993).
 - § 8 Abs. 2 aufgehoben durch § 87 der O betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel vom 8. 12. 1992 (wirksam seit
 - 13. 2. 1993).
 - § 10 Einberufung
 - § 11 Aufgaben und Befugnisse
 - § 10 Abs. 1 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11, Einleitungssatz, in der Fassung des BGB vom 3. 4. 2001 (wirksam seit 1. 7. 2001).
 - § 11 Ziff. 1a eingefügt durch § 87 der O betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel vom 8. 12. 1992 (wirksam seit
 - 13. 2. 1993).
 - § 11 Ziff. 3b eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 3c eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 3d eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 3e eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 5 aufgehoben durch den BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 11a eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 11b eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 11 Ziff. 12 aufgehoben durch BGB vom 19. 6. 2012 (wirksam seit 22. 9. 2012).
 - § 11 Ziff. 12a eingefügt durch BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 12 Fakultatives Referendum und Genehmigungsvorbehalt
 - § 12a
 - § 12b
 - § 12c
 - § 11 Ziff. 18 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12 Abs. 1 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12a eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12b eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12c eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12d
 - § 12e
 - § 12f
 - § 12g
 - § 13 Grösse, Wahl und Amtsdauer
 - § 12d eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12e eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12f eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 12g eingefügt durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 14 Aufgaben und Befugnisse
 - § 14a
 - § 13 Abs. 3 in der Fassung des BGB vom 5. 11. 1991 (wirksam seit 1. 9. 1993).
 - § 13 Abs. 4 aufgehoben durch BGB vom 5. 11. 1991 (wirksam seit 1. 9. 1993).
 - § 14 Abs. 2, Einleitungssatz, in der Fassung des BGB vom 3. 4. 2001 (wirksam seit 1. 7. 2001).
 - § 14 Abs. 2 Ziff. 4 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 14 Abs. 2 Ziff. 7 aufgehoben durch den BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 14 Abs. 2 Ziff. 7b beigefügt durch den BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 14 Abs. 2 Ziff. 8a beigefügt durch den BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 14a eingefügt durch BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 14b
 - § 15 Verwaltungsvermögen
 - § 16
 - § 17
 - § 18 Zusammensetzung
 - § 14b eingefügt durch BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 15 Titel in der Fassung des BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 15 Abs. 1 in der Fassung des BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 15 Abs. 3 in der Fassung des BGB vom 17. 12. 1991 (wirksam seit 11. 3. 1992).
 - § 16 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 17 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 18 Abs. 1 in der Fassung des BGB vom 10. 12. 2013 (wirksam seit 1. 8. 2014).
 - § 18 Abs. 2 in der Fassung des BGB vom 10. 12. 2013 (wirksam seit 1. 8. 2014).
 - § 18 Abs. 3 beigefügt durch BGB vom 10. 12. 2013 (wirksam seit 1. 8. 2014).
 - § 19
 - § 20
 - § 21
 - § 21a
 - § 21b
 - § 21c
 - § 19 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 20 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - 5. Abschnitt (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21a (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21b (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21d
 - § 21e
 - § 21f
 - § 21g
 - § 21h
 - § 21i
 - § 21d (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21e (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21f (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21g (beigefügt durch BGB vom 27. 4. 1999) in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 21j
 - § 21k
 - § 21l
 - § 22
 - § 23
 - § 24
 - § 25
 - § 26 Aufsicht und Kommission
 - § 27 Amtsdauer
 - § 21l (beigefügt durch BGB vom 3. 4. 2001) aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 22 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 23 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 24 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 25 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 28 Aufgaben
 - § 29
 - § 30
 - § 31 Bestand und Aufsicht
 - § 32 Organisation
 - § 33 Vermögensverwaltung
 - § 28 Abs. 2 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 29 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 34 Reglement
 - § 35 Übergangsbestimmung
 - § 36 Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 36a
 - § 36a (eingefügt durch BGB vom 8. 11. 1994) aufgehoben durch BGB vom 27. 4. 1999 (wirksam seit 1. 1. 1999, publiziert am 12. 6. 1999).