Geschäftsordnung des Bürgerrates der Stadt Basel (BaB 153.100) 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Bürgerrates der Stadt Basel
- Geschäftsordnung des Bürgerrates der Stadt Basel
 - § 1 Ort der Verhandlungen; Öffentlichkeit
 - § 2 Aufgaben und Befugnisse des Präsidenten/der Präsidentin
 - § 3 Sitzungen
 - § 4 Protokoll
 - § 5 Publikationen
 - § 6 Unterschrift
 - § 7 Entschädigung
 - § 8 Rücktritt
 - § 9 Beschlussfähigkeit
 - § 10 Tagesordnung
 - § 11 Geheimhaltung, Vertraulichkeit und Informationen
 - § 12 Akteneinsicht
 - § 13 Vorgehen
 - § 14 Wiedererwägung
 - § 15 Ausstand
 - § 16 Vorgehen
 - § 17 Wahlgänge; absolutes und relatives Mehr
 - § 18 Wiedererwägung
 - § 19 Ersatzwahlen
 - § 20
 - § 21 Ausschüsse
 - § 22 Spezialkommissionen
 - § 20 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 23
 - § 24 Leitung der Verhandlungen
 - § 25 Sitzungen
 - § 26 Beschlussfähigkeit
 - § 27 Protokoll
 - § 28 Abstimmungen und Wahlen
 - § 29 Akteneinsicht
 - § 30 Entschädigung
 - § 31 Geheimhaltung
 - § 23 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 26 Abs. 2 beigefügt durch BGB vom 10. 12. 2013 (wirksam seit 1. 8. 2014).
 - § 31a
 - § 31b
 - § 31c
 - § 31d
 - § 31e
 - § 31f
 - § 32
 - § 33
 - § 34
 - § 35
 - § 31a aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 31b aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 31c aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 31d aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 31e aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 31f aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - 1. Zwischentitel aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 32 aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 33 in der Fassung des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe dies -
 - § 34 aufgehoben durch des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe
 - 2. Zwischentitel aufgehoben durch BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005).
 - § 35 aufgehoben durch des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe
 - § 36
 - § 37 Ausführungsbestimmungen
 - § 38 Aufhebung des bisherigen Rechts
 - § 38a
 - § 36 aufgehoben durch des BGB vom 2. 11. 2004 (wirksam seit 6. 9. 2005). Abschn. II dieses BGB enthält eine Übergangsbestimmung. Siehe
 - § 38a (eingefügt durch BGB vom 8. 11. 1994) aufgehoben durch BGB vom 27. 4. 1999 (wirksam seit 1. 1. 1999, publiziert am 12. 6. 1999).
 - 1. die Geschäfte der Aufsichtskommission (namentlich die Leistungsaufträge Christoph Merian
 - 2. die Geschäfte der Sachkommission Bürgerspital der Kommission des Bürgerspitals, jedoch
 - 3. die Geschäfte der Sachkommission Sozialhilfe dem Beratungsausschuss der Sozialhilfe der
 - 4. die Geschäfte der Sachkommission Waisenhaus dem Beirat für das Waisenhaus, jedoch ohne