Einführungsgesetz zur Schweizerischen Strafprozessordnung (312.0) 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zur Schweizerischen Strafprozessordnung
- Einführungsgesetz zur Schweizerischen Strafprozessordnung
 - Art. 1 Bundesrechtliche Straftaten
 - Art. 2 Kantonalrechtliche Übertretungen
 - Art. 3 Gleichstellung von Mann und Frau
 - Art. 4 Bundesrechtliche Straftaten
 - Art. 5 Kantonalrechtliche Übertretungen
 - Art. 6 Zuständigkeit des Generalstaatsanwalts
 - Art. 7 Zuständigkeit des zentralen Amtes der Staatsanwaltschaft
 - Art. 8 Zuständigkeit des Oberstaatsanwalts und des regionalen
 - Art. 9 Zuständigkeit des Substituten
 - Art. 10 Zwangsmassnahmengericht
 - Art. 11 * Zuständige Behörden im Bereich der Übertretungen
 - Art. 12 Erstinstanzliches Gericht
 - Art. 13 Beschwerdeinstanz
 - Art. 14 Berufungsinstanz
 - Art. 15 Nationale Rechtshilfe
 - Art. 16 Internationale Rechtshilfe
 - Art. 17 Verfahrenssprache
 - Art. 18 Berechnung der Fristen
 - Art. 19 Bearbeitung und Aufbewahrung der Daten
 - Art. 20 Parteistellung
 - Art. 21 Strafrechtliche Immunität
 - Art. 22 Ausnahme vom Anwaltsmonopol
 - Art. 23 Anwalt der ersten Stunde
 - Art. 24 Einvernahmen
 - Art. 25 Schutzmassnahmen
 - Art. 26 Sachverständige
 - Art. 27 Zuständigkeiten der Polizei
 - Art. 28 Mithilfe der Öffentlichkeit bei der Fahndung - Belohnung
 - Art. 29 Haft
 - Art. 30 b) Vorzeitiger Straf- und Massnahmenvollzug
 - Art. 31 c) Ersatzmassnahmen
 - Art. 32 Aussergewöhnliche Todesfälle
 - Art. 33 DNA-Profil
 - Art. 34 Geheime Überwachungsmassnahmen
 - Art. 34a * Verdeckte Überwachung und gezielte Kontrolle
 - Art. 35 Anzeigepflicht
 - Art. 36 Einstellung, Nichteintreten und Sistierung
 - Art. 37 Genehmigung des Strafbefehls
 - Art. 38 Verfahren wegen Übertretungen
 - Art. 39 Nachträgliche Entscheide
 - Art. 40 Legitimation zur Ergreifung von Rechtsmitteln
 - Art. 41 Rückgriff
 - Art. 42 Rückerstattung der Verfahrenskosten
 - Art. 43 Straf- und Massnahmenvollzug
 - Art. 44 Subsidiäre Zuständigkeit
 - Art. 45 Anpassung des kantonalen Rechts
 - Art. 46 Übergangsrecht
 - Art. 47 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 48 Schlussbestimmungen
 - Art. 2 Abs. 1 13.09.2012 01.01.2013 geändert BO/Abl. 39/2012,
 - Art. 2 Abs. 2 13.09.2012 01.01.2013 aufgehoben BO/Abl. 39/2012,
 - Art. 8 Abs. 2 09.05.2019 01.01.2021 aufgehoben RO/AGS 2020-054
 - Art. 11 13.09.2012 01.01.2013 totalrevidiert BO/Abl. 39/2012,
 - Art. 23 Abs. 2 09.05.2019 01.03.2020 geändert RO/AGS 2019-077,
 - Art. 23 Abs. 4 09.05.2019 01.03.2020 geändert RO/AGS 2019-077,
 - Art. 27 Abs. 2, a) 11.11.2016 01.01.2018 geändert BO/Abl. 49/2016,
 - Art. 27 Abs. 3 11.11.2016 01.01.2018 eingefügt BO/Abl. 49/2016,
 - Art. 29 Abs. 1 12.05.2016 01.01.2018 geändert BO/Abl. 24/2016,
 - Art. 29 Abs. 2 12.05.2016 01.01.2018 geändert BO/Abl. 24/2016,
 - Art. 29 Abs. 3 12.05.2016 01.01.2018 eingefügt BO/Abl. 24/2016,
 - Art. 29 Abs. 4 12.05.2016 01.01.2018 eingefügt BO/Abl. 24/2016,
 - Art. 30 Abs. 1 12.05.2016 01.01.2018 geändert BO/Abl. 24/2016,
 - Art. 31 Abs. 1 09.09.2020 01.01.2021 geändert RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 1, a) 09.09.2020 01.01.2021 aufgehoben RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 1, b) 09.09.2020 01.01.2021 aufgehoben RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 1, c) 09.09.2020 01.01.2021 aufgehoben RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 1 bis 09.09.2020 01.01.2021 eingefügt RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 2 09.09.2020 01.01.2021 aufgehoben RO/AGS 2020-082,
 - Art. 31 Abs. 3 09.09.2020 01.01.2021 eingefügt RO/AGS 2020-082,
 - Art. 34a 11.11.2016 01.01.2018 eingefügt BO/Abl. 49/2016,
 - Art. 38 Abs. 2 13.09.2012 01.01.2013 geändert BO/Abl. 39/2012,
 - Art. 38 Abs. 2, a) 13.09.2012 01.01.2013 geändert BO/Abl. 39/2012,
 - Art. 38 Abs. 2, b) 13.09.2012 01.01.2013 geändert BO/Abl. 39/2012,