KANTONALES UMWELTGESETZ (40.7011) 
                
                
            INHALT
KANTONALES UMWELTGESETZ
- KANTONALES UMWELTGESETZ
 - 1. Kapitel: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
 - Artikel 2 Zusammenarbeit
 - Artikel 3 Beizug Dritter
 - Artikel 4 Sorgfaltspflicht
 - Artikel 5 Schadenwehr
 - 2. Kapitel: AUFGABENTEILUNG UND ZUSTÄNDIGKEITEN
 - Artikel 6 Aufgaben des Kantons
 - Artikel 7 Regierungsrat
 - Artikel 8 Zuständige Direktion
 - Artikel 9 Zuständiges Amt
 - Artikel 10 Aufgaben der Gemeinden
 - Artikel 11 Gemeinsame Rechtsträger
 - 3. Kapitel: GEWÄSSER
 - Artikel 13 Gewässerschutzbereiche und Grundwasserschutzareale
 - Artikel 14 Grundwasserschutzzonen
 - Artikel 15 Verfahren
 - Artikel 16 Allgemeine Bestimmungen
 - Artikel 17 Projekte
 - 4. Kapitel: SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG
 - Artikel 18 Pflicht zur Gründung
 - Artikel 19 Firma, Sitz und Handelsregister
 - Artikel 20 Zweck
 - Artikel 21 Kapital und Aktien
 - Artikel 22 Organisation
 - Artikel 23 Gründung und Aktienliberierung
 - Artikel 24 Sachübernahme
 - Artikel 24a 33 Beitrag aus der Spezialfinanzierung
 - Artikel 25 Rechtsübergang
 - Artikel 26 Aufgaben der «Abwasser Uri»
 - Artikel 27 35 Übernahme von Abwasseranlagen Dritter
 - Artikel 28 Befugnisse
 - Artikel 29 Pflichten
 - Artikel 30 Mitwirkungsrechte der Stimmberechtigten
 - Artikel 31 b) Verfahren
 - Artikel 32 Gebühren
 - Artikel 33 Steuern
 - Artikel 34 Leitungsrechte
 - Artikel 35 Private Abwasseranlagen
 - Artikel 36 Abwassereinleitung
 - 5. Kapitel: ABFÄLLE UND DEPONIEN
 - Artikel 37 Abfallplanung
 - 6. Kapitel: SIEDLUNGSABFÄLLE
 - Artikel 38 Pflicht zur Gründung
 - Artikel 39 Firma, Sitz und Handelsregister
 - Artikel 40 Zweck
 - Artikel 41 Kapital und Aktien
 - Artikel 42 Organisation
 - Artikel 43 Gründung und Aktienliberierung
 - Artikel 44 Sacheinlage
 - Artikel 45 Rechtsübertragung und Liquidation des Zweckverbands
 - Artikel 46 Aufgaben
 - Artikel 47 Befugnisse
 - Artikel 48 Mitwirkungsrechte der Stimmberechtigten
 - Artikel 49 b) Verfahren
 - Artikel 50 Gebühren
 - Artikel 51 Steuern
 - Artikel 52 Treibgut in Stauanlagen und auf Seen
 - 7. Kapitel: AUSFÜHRUNG WEITEREN BUNDESRECHTS
 - Artikel 53 Zuständigkeiten
 - Artikel 54 Kataster der belasteten Standorte
 - Artikel 55 Bodenschutz
 - Artikel 56 Störfallvorsorge
 - Artikel 57 Anlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten
 - Artikel 58 b) Tankvignetten
 - Artikel 59 Gefahrengutbeauftragte
 - Artikel 60 Allgemeine Zuständigkeiten
 - Artikel 61 Besondere Zuständigkeiten
 - Artikel 62 b) Abfallverbrennung im Freien
 - Artikel 63 Massnahmenplan
 - Artikel 64 Sofortmassnahmen
 - Artikel 65 Allgemeine Zuständigkeiten
 - Artikel 66 Zuständigkeit bei Verkehrsanlagen
 - Artikel 68 Allgemeine Zuständigkeit
 - Artikel 69 Nichtionisierende elektromagnetische Strahlung
 - Artikel 70 Schall- und Laserschutz
 - Artikel 71 Lichtschutz
 - Artikel 72 Zuständigkeiten
 - Artikel 73 Massgebliches Verfahren
 - 8. Kapitel: FINANZIELLE BESTIMMUNGEN
 - Artikel 74 Förderungsbeiträge
 - Artikel 75 Gebühren
 - Artikel 76 Gesetzliches Grundpfand
 - Artikel 77 Kostenpflicht bei Altlasten
 - Artikel 78 Kantonale Aufwendungen
 - 9. Kapitel: VERFAHREN UND VOLLZUG
 - Artikel 79 Verfahren und Rechtsmittel
 - Artikel 80 Behördenbeschwerde und Parteirechte
 - Artikel 81 Zutrittsrecht und Auskunftspflicht
 - Artikel 82 Anmerkung im Grundbuch
 - Artikel 83 Sicherheitsleistung
 - Artikel 84 Ersatzvornahme gegenüber Behörden
 - Artikel 85 Enteignung
 - Artikel 86 Strafen
 - 10. Kapitel: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
 - Artikel 87 Ausführungsbestimmungen
 - Artikel 88 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Artikel 89 Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 90 Übergangsbestimmungen
 - Artikel 24 Absatz 7 verbleibt, für die Tilgung allfälliger Schulden im
 - Artikel 91 b) ZAKU
 - Artikel 92 c) Kantonsbeiträge
 - Artikel 92a 106 d) Übernahme von Abwasseranlagen
 - Artikel 93 Inkrafttreten