Verordnung über die Nutzung des Funkfrequenzspektrums (784.102.1) 
                
                
            INHALT
Verordnung über die Nutzung des Funkfrequenzspektrums (VNF)
- Verordnung über die Nutzung des Funkfrequenzspektrums (VNF)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Störung
 - 2. Kapitel: Frequenzverwaltung
 - Art. 3 Nationaler Frequenzzuweisungsplan
 - Art. 4 Frequenzzuordnungen
 - Art. 5 Frequenzzuteilung
 - Art. 6 Frequenzklassen
 - 3. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen über die Frequenznutzung
 - Art. 7 Nutzung von Frequenzen oberhalb von 3000 GHz
 - Art. 8 Erforderlichkeit von Konzession, vorgängiger Meldung und Fähigkeitszeugnis
 - Art. 9 Voraussetzungen für das Erstellen und Betreiben von Funkanlagen
 - Art. 10 Nutzung von Funkanlagen in Luftfahrzeugen
 - Art. 11 Berechtigte Nutzer und Nutzerinnen von Hochsee-, Rhein- und Flugfunkanlagen
 - Art. 12 Kontrolle von Funkanlagen
 - Art. 13 Zur Nutzung von Frequenzen berechtigte Personen
 - Art. 14 Identifikation von Aussendungen
 - Art. 15 Ermittlung von Störungen
 - 4. Kapitel: Funkkonzessionen
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 16 Inhalt der Konzession
 - Art. 17 Konzessionsgesuch
 - Art. 18 Funktechnischer Netzbeschrieb
 - Art. 19 Entzug, Widerruf, Suspendierung, Auflagen
 - Art. 20 Erneuerung und Verlängerung
 - 2. Abschnitt: Ausschreibung von Funkkonzessionen
 - Art. 21 Formale Voraussetzungen
 - Art. 22 Kriterienwettbewerb oder Auktion
 - Art. 23 Konzessionserteilung mittels Kriterienwettbewerb
 - Art. 24 Konzessionserteilung mittels Auktion
 - Art. 25 Änderung, Sistierung und Abbruch des Ausschreibungsverfahrens
 - 3. Abschnitt: Verbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen
 - Art. 26 Geltung
 - Art. 27 Erteilung
 - Art. 28 Verlängerung, Erneuerung und Übertragung
 - Art. 29 Übernahme des Programmsignals
 - 4. Abschnitt: Vorführungen von Funkanlagen
 - Art. 30
 - 5. Abschnitt: Funkversuche
 - Art. 31 Funkversuchskonzession
 - Art. 32 Voraussetzungen für die Erteilung von Funkversuchskonzessionen
 - 5. Kapitel: Frequenznutzung nach Meldung an das BAKOM oder mit Fähigkeitszeugnis
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen zur Meldung
 - Art. 33 Meldepflicht
 - Art. 34 Art der Meldung und Bescheinigung
 - Art. 35 Verbot der Frequenznutzung im Rahmen der Meldepflicht
 - 2. Abschnitt: Hochsee-, Rhein- und Flugfunkanlagen
 - Art. 36 Grundlagen der Nutzung von Hochsee-, Rhein- und Flugfunkanlagen
 - Art. 37 Nutzung von Funkanlagen auf einem Hochseeschiff
 - Art. 38 Sportschifffahrt mit GMDSS-Anlagen
 - Art. 39 Sportschifffahrt ohne GMDSS-Anlagen
 - Art. 40 Nutzung einer Handsprechfunkanlage mit DSC auf hoher See
 - Art. 41 Nutzung einer Sprechfunkanlage auf einem Rheinschiff
 - Art. 42 Fähigkeitszeugnisse für die Teilnahme am Flugfunk
 - Art. 43 Voraussetzungen zum Erhalt des Fähigkeitszeugnisses für die Teilnahme am Flugfunk
 - 3. Abschnitt: Amateurfunk
 - Art. 44 Voraussetzungen zur Teilnahme am Amateurfunkdienst
 - Art. 45 Berechtigungen aufgrund von Fähigkeitszeugnissen
 - Art. 46 Frequenzbereiche und Rufzeichenzusätze
 - Art. 47 Nutzung der Funkanlage
 - Art. 48 Dokumentation über die Funkanlage
 - Art. 49 Aufzeichnungen über den Funkverkehr
 - Art. 50 Funkanlage eines Amateurfunkvereins
 - 4. Abschnitt: Prüfungen für Funkerinnen und Funker
 - Art. 51 Art der Prüfungen und Fähigkeitszeugnisse
 - Art. 52 Anerkennung ausländischer Fähigkeitszeugnisse
 - 6. Kapitel: Von Behörden betriebene Funkanlagen zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit
 - Art. 53 Bewilligungspflicht und -entzug
 - Art. 54 Gesuch
 - Art. 55 Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 56 Betrieb
 - Art. 57 Probebetrieb von fest installierten störenden Fernmeldeanlagen
 - Art. 58 Änderungen an fest installierten störenden Fernmeldeanlagen
 - Art. 59 Behebung von nicht rechtmässigen Störungen
 - 7. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 60 Vollzug
 - Art. 61 Zusammenarbeit mit anderen Stellen
 - Art. 62 Aufhebung eines anderen Erlasses
 - Art. 63 Übergangsbestimmungen
 - Art. 64 Inkrafttreten