Gesetz betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt (510.100) 
                
                
            INHALT
Gesetz betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt
- Gesetz betreffend die Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt
 - § 1 Allgemeiner Auftrag
 - § 2 Aufgaben der Polizei
 - § 3 Katastrophenbewältigung
 - § 4 Verhältnis zu anderen Behörden
 - § 5 Einheit der Polizeigewalt
 - § 6 Verhältnis zu den Landgemeinden
 - § 7 Rechtmässigkeit
 - § 8 Notrecht
 - § 9 Polizeiliche Generalklausel
 - § 10 Störerprinzip
 - § 11 Polizeilicher Notstand
 - § 12 Information der Bevölkerung
 - § 13 Zusammenarbeit aufgrund des allgemeinen Auftrages
 - § 13a
 - § 14 Amts- und Rechtshilfe
 - § 15 Vereinbarungen
 - § 16 Grenzüberschreitender Polizeieinsatz
 - § 17 Vollzugshilfe
 - § 18 Organisation
 - § 19 Personalrechtliche Bestimmungen
 - § 20 Angestelltenkategorien
 - § 21 Aufnahmebedingungen
 - § 22 Gelübde
 - § 23 Wohnsitzpflicht
 - § 24 Pflichten ausser Dienst
 - § 25 Verschwiegenheit
 - § 26 Aus- und Weiterbildung
 - § 27 Entlassung und Austritt aus der Grundausbildung
 - § 28
 - § 29 Uniform und Bewaffnung
 - § 30 Rechtsschutz
 - § 31 Grundsätze
 - § 32 Beachtung der Intimsphäre
 - § 33 Legitimation
 - § 33a
 - § 33a eingefügt durch GRB vom 16. 1. 2013 (wirksam seit 1. 7. 2013; Geschäftsnr. ).
 - § 33b
 - § 33c
 - § 34 Personen- und Fahrzeugkontrolle
 - § 35 Anhaltung
 - § 33b eingefügt durch GRB vom 16. 1. 2013 (wirksam seit 1. 7. 2013; Geschäftsnr. 12.0652 ).
 - § 36 Festnahme, vorläufige Festnahme
 - § 37 Polizeigewahrsam
 - § 37a Häusliche Gewalt
 - § 37b Anordnung von Schutzmassnahmen
 - § 37c Mitteilung bei Schutzmassnahmen
 - § 37d Informations- und Meldepflichten
 - § 37e Verlängerung der Schutzmassnahmen
 - § 37f
 - § 37g
 - § 38 Zuführung
 - § 38 Abs. 2: Begriff «elterliche Gewalt» ersetzt durch «elterliche Sorge» anlässlich der Änderung des ZGB vom 26. 6. 1998 (neues Scheidungs -
 - § 40 Befragung
 - § 41 Polizeiliche Vorladung
 - § 42 Wegweisung und Fernhaltung
 - § 42a
 - § 43 Ausschreibung
 - § 43a Notsuche vermisster Personen
 - § 43a Abs. 2 eingefügt durch GRB vom 11. 11. 2009 (wirksam seit 1. 5. 2010; Ratschlag Nr. 09.0907.01 ).
 - § 43c
 - § 44 Öffentliche Fahndung
 - § 45 Durchsuchung der Kleidung von Personen
 - § 46 Unmittelbarer Zwang
 - § 47 Fesselung
 - § 48 Schusswaffengebrauch
 - § 49 Hilfeleistung
 - § 50 Durchsuchung von Sachen
 - § 51 Betreten von Grundstücken und Durchsuchen von nicht öffentlichen Räumen
 - § 50 Abs. 2 gilt sinngemäss.
 - § 52 Voraussetzungen der Sicherstellung
 - § 53 Durchführung der Sicherstellung
 - § 54 Verwertung, Vernichtung
 - § 55 Herausgabe sichergestellter Sachen oder des Erlöses
 - § 56 Kosten der Sicherstellung, Verwahrung und Verwertung
 - § 57 Grundsatz
 - § 58 Bild- und Tonaufnahmen zur Beweissicherung
 - § 59 Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentations- und Schulungszwecken
 - § 60 Grundsatz
 - § 61 Polizeilicher Informationsbericht
 - § 61a
 - 21. September 2011, sind befugt, Personen, von denen nach Einschätzung der meldenden Person eine
 - § 61b
 - § 61c
 - § 61d
 - § 61e
 - § 61f
 - § 61g
 - § 61h
 - § 61i
 - § 62 Bewilligungspflicht für Dienstleistungen im Sicherheitsbereich
 - § 63 Voraussetzungen der Bewilligungserteilung
 - § 64 Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei
 - § 65 Entzug der Bewilligung
 - § 66 Bewilligungen für Veranstaltungen auf Privatareal
 - § 66a
 - § 66b
 - § 67 Private Alarmanlagen
 - § 67a
 - § 68 Übertragung von polizeilichen Aufgaben
 - § 69 Staatshaftung und persönliche Verantwortlichkeit
 - § 70 Hilfeleistung Dritter
 - § 71 Kostenersatz
 - § 72 Ausführungsbestimmungen
 - § 73 Strafbestimmungen
 - § 74 Übergangsbestimmungen
 - § 75 Inkrafttreten