Bundesgesetz über die Bundesversammlung (171.10) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsgesetz, ParlG)
- Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsgesetz, ParlG)
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Zusammentreten der Räte
 - Art. 3 Eid und Gelübde
 - Art. 4 Öffentlichkeit
 - Art. 5 Information
 - 2. Titel: Mitglieder der Bundesversammlung
 - 1. Kapitel: Rechte und Pflichten
 - Art. 6 Verfahrensrechte
 - Art. 7 Informationsrechte
 - Art. 8 Amtsgeheimnis
 - Art. 9 Einkommen und Entschädigungen
 - Art. 10 Pflicht zur Sitzungsteilnahme
 - Art. 10 a ¹⁰
 - Art. 10 b ¹¹
 - Art. 11 Offenlegungspflichten
 - Art. 11 a ¹⁶ Ausstand
 - Art. 12 Unabhängigkeit gegenüber ausländischen Staaten
 - Art. 13 Disziplinarmassnahmen
 - 2. Kapitel: Unvereinbarkeitsregelungen
 - Art. 14 Unvereinbarkeiten
 - Art. 15 Vorgehen
 - 3. Kapitel: Immunität und Sessionsteilnahmegarantie
 - Art. 16 Absolute Immunität
 - Art. 17 ¹⁸ Relative Immunität: Begriff und Zuständigkeiten
 - Art. 17 a ²¹ Relative Immunität: Verfahren
 - Art. 18 Aufhebung des Post- und Fernmeldegeheimnisses sowie weitere Ermittlungsmassnahmen
 - Art. 19 Verfahren der Ermächtigung durch die Ratspräsidien
 - Art. 20 Sessionsteilnahmegarantie
 - Art. 21 Uneinigkeit über die Erforderlichkeit der Ermächtigung
 - 4. Kapitel: ²⁹ Haftung für Schäden
 - Art. 21 a
 - 3. Titel: Aufgaben der Bundesversammlung
 - Art. 22 Gesetzgebung
 - Art. 23 Änderungen der Bundesverfassung
 - Art. 24 Mitwirkung in der Aussenpolitik
 - Art. 25 Finanzen
 - Art. 26 Oberaufsicht
 - Art. 27 Überprüfung der Wirksamkeit
 - Art. 28 Grundsatzentscheide und Planungen
 - Art. 29 Einzelakte
 - Art. 30 Weitere Aufgaben
 - 4. Titel: Organisation der Bundesversammlung
 - 1. Kapitel: Allgemeines
 - Art. 31 Organe
 - Art. 32 Sitz der Bundesversammlung
 - Art. 33 Einberufung
 - Art. 33 a ⁴⁴ Verschiebung oder vorzeitige Beendigung einer Session
 - 2. Kapitel: Nationalrat und Ständerat
 - Art. 34 Präsidien
 - Art. 35 Ratsbüros
 - Art. 36 Geschäftsreglemente
 - Art. 37 Koordinationskonferenz
 - Art. 38 Verwaltungsdelegation
 - 3. Kapitel: Vereinigte Bundesversammlung
 - Art. 39 Büro der Vereinigten Bundesversammlung
 - Art. 40 Kommission für Begnadigungen und Zuständigkeitskonflikte
 - Art. 40 a ⁴⁹ Gerichtskommission
 - Art. 41 Verfahren in der Vereinigten Bundesversammlung
 - 4. Kapitel: Kommissionen
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 42 Ständige Kommissionen und Spezialkommissionen
 - Art. 43 Bestellung der Kommissionen
 - Art. 44 Aufgaben
 - Art. 45 Allgemeine Rechte
 - Art. 45 a ⁵⁸ Sitzungen
 - Art. 45 b ⁵⁹ Virtuelle Sitzungen
 - Art. 46 Verfahren in den Kommissionen
 - Art. 47 Vertraulichkeit
 - Art. 47 a ⁶¹ Klassifizierung der Protokolle und der weiteren Unterlagen
 - Art. 48 Information der Öffentlichkeit
 - Art. 49 Koordination zwischen den Kommissionen
 - 2. Abschnitt: Finanzkommissionen
 - Art. 50 Aufgaben der Finanzkommissionen
 - Art. 51 Finanzdelegation
 - 3. Abschnitt: Geschäftsprüfungskommissionen
 - Art. 52 Aufgaben der Geschäftsprüfungskommissionen
 - Art. 53 Geschäftsprüfungsdelegation
 - 4. Abschnitt: Berichterstattung im Rat ⁷⁰
 - Art. 54 ⁷¹
 - Art. 55 … ⁷²
 - 5. Abschnitt: Redaktionskommission
 - Art. 56 Zusammensetzung und Organisation
 - Art. 57 Aufgaben und Verfahren
 - Art. 58 Berichtigungen nach der Schlussabstimmung
 - Art. 59 Ausführungsbestimmungen
 - 6. Abschnitt: Delegationen in internationalen Versammlungen und für die Pflege von zwischenstaatlichen Beziehungen
 - Art. 60
 - 5. Kapitel: Fraktionen
 - Art. 61 Bildung
 - Art. 62 Aufgaben und Rechte
 - 6. Kapitel: Parlamentarische Gruppen
 - Art. 63
 - 7. Kapitel: Parlamentsverwaltung
 - Art. 64 Aufgaben der Parlamentsdienste
 - Art. 65 Leitung der Parlamentsdienste
 - Art. 66 Anstellung des Personals der Parlamentsdienste
 - Art. 67 Informationsrechte
 - Art. 68 Beizug der Bundesverwaltung
 - Art. 69 Hausrecht
 - Art. 69 a ⁷⁶
 - Art. 70 Ausführungsbestimmungen
 - 5. Titel: Verfahren in der Bundesversammlung
 - 1. Kapitel: Allgemeine Verfahrensbestimmungen
 - Art. 71 Beratungsgegenstände
 - Art. 72 Einbringen von Beratungsgegenständen
 - Art. 73 Rückzug von Beratungsgegenständen
 - Art. 74 Verfahren bei Erlassentwürfen
 - Art. 75 Rückweisung
 - Art. 76 Anträge
 - Art. 77 Dringlichkeitsklausel
 - Art. 78 Abstimmungsverfahren
 - Art. 79 Eventualabstimmung
 - Art. 80 Stimmabgabe der Präsidentin oder des Präsidenten
 - Art. 81 Schlussabstimmung
 - Art. 82 Veröffentlichung des Stimmverhaltens
 - 2. Kapitel: Verfahren zwischen den Räten
 - 1. Abschnitt: Zusammenwirken der Räte
 - Art. 83 Übereinstimmende Beschlüsse der Räte
 - Art. 84 Bestimmung des Erstrates
 - Art. 85 Zeitliche Abfolge der Behandlung in den Räten
 - Art. 86 Weiterleitung der Beratungsgegenstände an den anderen Rat
 - Art. 87 Rückweisung und Aussetzung des Verfahrens
 - Art. 88 Aufteilung der Beratung eines Erlassentwurfs
 - 2. Abschnitt: Differenzen zwischen den Räten
 - Art. 89 Verfahren bei Differenzen
 - Art. 90 ⁸⁹ Abschreibung eines Erlassentwurfs
 - Art. 91 Einsetzung einer Einigungskonferenz
 - Art. 92 Beschlussfassung in der Einigungskonferenz
 - Art. 93 Behandlung des Einigungsantrags in den Räten
 - Art. 94 Differenzregelung beim Voranschlag und bei den Nachtragskrediten
 - Art. 94 a ⁹¹ Differenzregelung bei der Legislaturplanung und beim Finanzplan ⁹²
 - Art. 95 Differenzregelung für besondere Fälle
 - 3. Kapitel: Verfahren bei Volksinitiativen
 - 1. Abschnitt: Volksinitiative auf Totalrevision der Bundesverfassung
 - Art. 9 6
 - 2. Abschnitt: Volksinitiative auf Teilrevision der Bundesverfassung
 - a. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 97 Botschaft und Beschlussentwurf des Bundesrates
 - Art. 98 Gültigkeit von Volksinitiativen
 - Art. 99 Unabänderbarkeit von Volksinitiativen
 - b. Volksinitiative in der Form des ausgearbeiteten Entwurfs
 - Art. 100 Abstimmungsempfehlung
 - Art. 101 ¹⁰⁰ Gegenentwurf
 - Art. 102 ¹⁰¹ Beschlussfassung über Abstimmungsempfehlung und Gegenentwurf
 - c. Volksinitiative in der Form der allgemeinen Anregung
 - Art. 103 Stellungnahme und Volksabstimmung
 - Art. 104 Ausarbeitung einer Verfassungsänderung durch die Bundesversammlung
 - d. Fristverlängerung und Fristablauf
 - Art. 105 Fristverlängerung
 - Art. 106 Fristablauf
 - 4. Kapitel: Verfahren bei parlamentarischen Initiativen
 - Art. 107 ¹⁰³ Gegenstand und Form
 - Art. 108 Unzulässigkeit
 - Art. 109 Verfahren der Vorprüfung
 - Art. 110 Gegenstand der Vorprüfung
 - Art. 111 Ausarbeitung eines Erlassentwurfs
 - Art. 112 Zusammenarbeit mit Bundesrat und Bundesverwaltung
 - Art. 113 Fristverlängerung und Abschreibung
 - Art. 114 Behandlung des Erlassentwurfes in den Räten
 - 5. Kapitel: Verfahren bei Standesinitiativen
 - Art. 115 ¹¹⁷ Gegenstand und Form
 - Art. 116 Verfahren der Vorprüfung
 - Art. 117 Ausarbeitung eines Erlassentwurfs
 - 6. Kapitel: Verfahren bei Vorstössen
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 11 8 Arten von Vorstössen
 - Art. 119 Allgemeine Verfahrensbestimmungen für Vorstösse
 - 2. Abschnitt: Motion
 - Art. 120 Gegenstand
 - Art. 121 ¹²⁵ Behandlung in den Räten
 - Art. 122 ¹³⁰ Behandlung angenommener Motionen
 - 3. Abschnitt: Postulat
 - Art. 123 Gegenstand
 - Art. 124 Verfahren
 - 4. Abschnitt: Interpellation und Anfrage
 - Art. 12 5
 - 7. Kapitel: Verfahren bei Petitionen und Eingaben
 - 1. Abschnitt: Petitionen ¹³⁵
 - Art. 126 ¹³⁶ Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 127 ¹³⁷ Beschluss der Kommission, einer Petition Folge zu geben
 - Art. 128 ¹³⁸ Antrag der Kommission, einer Petition keine Folge zu geben
 - 2. Abschnitt: Eingaben ¹³⁹
 - Art. 129
 - 8. Kapitel: ¹⁴⁰ Verfahren bei Einsprachen gegen Verträge der Kantone unter sich oder mit dem Ausland
 - Art. 129 a
 - 6. Titel: Wahlen, Bestätigung von Wahlen und Feststellung der Amtsunfähigkeit ¹⁴¹
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen für Wahlen
 - Art. 130 Grundsätze
 - Art. 131 Ungültigkeit und gestrichene Stimmen
 - 2. Kapitel: Wahlen in den Bundesrat
 - Art. 132 Gesamterneuerung
 - Art. 133 Besetzung von Vakanzen
 - Art. 134 Wahl des Präsidiums des Bundesrates
 - 3. Kapitel: Wahlen in die eidgenössischen Gerichte
 - Art. 135 Gesamterneuerung
 - Art. 136 Wiederwahl
 - Art. 137 Ergänzungswahl
 - Art. 138 Wahl der Präsidien der eidgenössischen Gerichte
 - 4. Kapitel: Weitere Wahlen
 - Art. 13 9
 - 5. Kapitel: Bestätigung von Wahlen
 - Art. 140
 - 6. Kapitel: ¹⁴³ Feststellung der Amtsunfähigkeit von Mitgliedern des Bundesrates sowie der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers
 - Art. 140 a
 - 7. Titel: Verkehr zwischen der Bundesversammlung und dem Bundesrat
 - 1. Kapitel: Vorlagen des Bundesrates
 - Art. 141 Botschaften zu Erlassentwürfen
 - Art. 142 Voranschlag, Nachträge und Staatsrechnung
 - Art. 143 ¹⁵⁸ Finanzplan
 - Art. 144 Jahresziele des Bundesrates und Geschäftsbericht
 - Art. 145 Behandlung des Geschäftsberichts
 - Art. 146 ¹⁶¹ Legislaturplanung
 - Art. 147 ¹⁶² Behandlung der Legislaturplanung
 - Art. 148 Weitere Planungen und Berichte
 - Art. 149 Überweisung von Botschaften und Berichten des Bundesrates
 - 2. Kapitel: Verkehr der Kommissionen mit dem Bundesrat
 - Art. 150 Allgemeine Informationsrechte
 - Art. 151 Konsultation beim Erlass von Verordnungen
 - Art. 152 Information und Konsultation im Bereich der Aussenpolitik
 - Art. 153 ¹⁷⁰ Informationsrechte der Aufsichtskommissionen
 - Art. 154 Informationsrechte der Delegationen der Aufsichtskommissionen
 - Art. 154 a ¹⁷⁵ Wirkungen von Untersuchungen der Geschäftsprüfungsdelegation auf andere Verfahren und Abklärungen
 - Art. 155 Befragung und Zeugeneinvernahme durch die Delegationen der Aufsichtskommissionen
 - Art. 156 Stellung von Personen im Dienst des Bundes
 - Art. 157 Stellungnahme der betroffenen Behörde
 - Art. 158 Empfehlung an die verantwortliche Behörde
 - 3. Kapitel: Vertretung des Bundesrates in der Bundesversammlung
 - Art. 159 Teilnahme des Bundesrates an den Ratsverhandlungen
 - Art. 160 Teilnahme des Bundesrates an den Kommissionssitzungen
 - Art. 161 Teilnahme der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers
 - 8. Titel: Verkehr zwischen der Bundesversammlung und den eidgenössischen Gerichten sowie der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft ¹⁷⁸
 - Art. 1 62
 - 9. Titel: Parlamentarische Untersuchungskommission
 - Art. 163 Aufgabe und Einsetzung
 - Art. 164 Organisation
 - Art. 165 Verfahren
 - Art. 166 Informationsrechte
 - Art. 167 Stellung des Bundesrates
 - Art. 168 Rechte der Betroffenen
 - Art. 169 Schweigepflicht
 - Art. 170 Falsches Zeugnis, falsches Gutachten
 - Art. 171 Wirkung auf andere Verfahren und Abklärungen
 - 10. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 172 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 173 Übergangsbestimmungen
 - Art. 174 Inkrafttreten
 - Übergangsbestimmung der Änderung vom 5. Oktober 2007 ¹⁹²
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 17. Juni 2011 ¹⁹³
 - Übergangsbestimmung zu den Artikeln 109 Absätze 2 und 3 bis und 116 Absatz 3 bis gemäss der Änderung vom 21. Juni 2013 ¹⁹⁴
 - Anhang 1 ¹⁹⁵
 - Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Anhang 2 ¹⁹⁹