Planungs- und Baugesetz (400.100) 
                
                
            INHALT
Planungs- und Baugesetz
- Planungs- und Baugesetz
 - § 1 Zweck
 - § 2 3 1. Planungspflicht
 - § 3 2. Begriffe
 - § 4 b) Nutzungspläne
 - § 5 5 1. Richtplanung
 - § 6 b) Konsultation und Mit wirkung der Bezirke und Gemeinden
 - § 7 6 c) Information und Mitwirkung der Bevölkerung
 - § 8 7 d) Zuständigkeiten des Kantonsrates
 - § 9 8 e) Erlass und Anpassung des Richtplanes
 - § 10 9 2. Kantonale Nutzungspläne
 - § 11 10 b) Verfahren
 - § 12 11 3. Planungszonen
 - § 13 12 1. Kommunale R ichtpläne
 - § 14 13 2. Kommunale Planungszonen
 - § 15 14 3. Kommunale Nu tzungspläne
 - § 16 15 b) Ersatzvornah me
 - § 17 16 4. Zonenplan
 - § 18 17 b) Bauzonen
 - § 19 18 c) Landwirtschaftszonen
 - § 20 19 d) Schutz - und Gefahren zonen
 - § 21 20 5. Baureglement
 - § 22 6. Erschliessungsplan
 - § 23 21 b) Inhalt, Angabe n
 - § 24 22 7. Gestaltungsplan
 - § 25 23 1. Zonen - und Erschliessungsplan
 - § 26 b) Behandlung de r Einsprachen; Rechtsmittelverfahren
 - § 27 24 c) Beschlussfassung durch die Gemeindeversammlung
 - § 28 25 d) Genehmigung des Regierungsrates und Fortsetzung des
 - § 29 26 e) Nachträgliche Änderungen
 - § 30 27 2. Gestaltungsplan
 - § 31 28 b) Änderung und Aufhebun g
 - § 32 29 1. Abtretungspflicht
 - § 33 2. Eigentumsbeschränkung
 - § 34 30 3. Übernahmepflicht
 - § 35 31 4. Entschädigung, Zusprechung des Eigentums
 - § 36 5. Bausperre
 - § 36a 33 1. Verfügbarkeit von Bauland
 - § 36b 34 b ) Baupflicht
 - § 36c 35 c ) Durchsetzung der Baupflicht
 - § 36d 36 2. Mehrwertabgabe
 - § 36e 37 b ) Entstehung und Abgabepflicht
 - § 36f 38 c) Höhe, Bemessung
 - § 36g 39 d) Festlegungsverfahren
 - § 36h 40 e) Infrastrukturverträge mit der Gemeinde
 - § 36i 41 f) Sicherung, Fälligkeit und Verjährung
 - § 36j 44 g) Verwendung der Mittel und Rückerstattung
 - § 36k 45 3. Ersatz für planerische Nachteile
 - § 36l 46 b) Verfahren nach Enteignungsgesetz
 - § 37 Begriffe
 - § 38 1. Groberschliess ung
 - § 39 48 b) Durchführung der Groberschliessung
 - § 40 49 2. Feinerschliessung
 - § 41 50 b) Mitbenützung durch Dritte
 - § 42 51 c) Ersatzvornahme
 - § 43 52 d) Verfahren der Ersatzvornahme
 - § 44 1. Strassenerschliessungsbeiträge
 - § 45 54 b) Beitragsplan
 - § 46 55 c) Schuldpflicht, Fäl ligkeit
 - § 47 d) Vorzeitige Erstellung von Verkehrsanlagen
 - § 48 e) Stundung der Beiträge im allgemeinen
 - § 49 f) Stundung bei vorzeitiger Erschliessung
 - § 50 56 g) Anmerkung
 - § 51 2. Anschlussbeiträge oder - gebühren für andere Erschliessungs -
 - § 52 57 1. Geltungsbereich
 - § 53 2. Baureife
 - § 54 58 3. Sicherh eit und Gesundheit
 - § 55 4. Emissione n und Immissionen
 - § 56 5. Schutz des Landschafts - und Ortsbildes
 - § 57 59 6. Behinderte ngerechtes Bauen
 - § 58 7. Abstellflächen für Motorfahrzeuge
 - § 59 1. Grenzabstand
 - § 60 61 b) Mass und Ermittlung
 - § 61 c) Nebenbauten, unterirdische Bauten
 - § 62 62 d) Ungleiche Verteilung des Grenzabstandes
 - § 64 b) Geschlossene Bauweise
 - § 65 3. Strassenabstand
 - § 66 63 4. Gewässerabstand
 - 1991.
 - § 67 65 5. Waldabstand
 - § 68 67 7 . Andere Abstandsvorschriften
 - § 69 68 1. Hochhäuser
 - § 70 69 2. Wohnwagen, Mobilheime
 - § 71 70 3. Anlagen zur Materialgewinnung und - ablagerung
 - § 72 71 4. Bestehende Bauten und Anlagen;
 - § 73 1. Innerhalb der Bauzonen
 - § 74 72 2. Ausserhalb der Bauzonen
 - § 75 73 1. Bewilligungspflicht
 - § 7 5a 74 b) Ausnahmen
 - § 76 76 2. Zuständigkeit
 - § 77 77 3. Verfahren
 - § 78 78 b) Auflage, Publikation, Baugespann
 - § 79 79 c) Vereinfachtes Verfahren
 - § 80 80 d) Einsprache
 - § 81 82 e) Entscheide
 - § 82 83 f) Beschwerde; missbräuchliche Rechtsmittel
 - § 83 84 4. Kantonale Baubewilligung
 - § 84 85 5. Beratung und Vorentscheide
 - § 85 86 6. Bauausführung
 - § 86 87 b) Geltungsdauer der Baubewilligung, Friststillstand
 - § 87 88 c) Einstellung von Bauarbeiten; Wiederinstandstellung
 - § 88 7. Baukontrolle
 - § 89 8. Gebühren
 - § 90 90 1. Weitere Vorschriften
 - § 91 91 2. Vollzug
 - § 92 92 3. Strafbestimmungen
 - 000. -- be straft. Bei Gewinnsucht ist die Strafbehörde an den Höchstb e trag der
 - § 93 93 4. Aufhebung und Änderung von Erlassen
 - § 94 Abs. 3
 - § 30 Abs. 1
 - 19. April 200 :
 - § 28 Abs. 3
 - § 39 Abs. 1
 - § 41 Abs. 1
 - § 5 Abs. 2 Bst. g
 - § 3 Abs. 2
 - § 46 Abs. 2
 - § 4
 - § 7a (neu) Gefahrenkarte n
 - § 41 Abs. 2
 - § 4 Abs. 2 (neu)
 - § 4 Bst. c
 - § 116 Abs. 1 Bst. g
 - § 94 5. Übergangsbestimmungen
 - § 95 108 6. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 8. Mai 1996 den Entwurf eines Erschliessungsplanes öffentlich aufzulegen.
 - § 47 erfüllt sind. Der spätere Entscheid der Gemeindeversammlung über den
 - 31. Mai 2017 (KRB über die Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau - und Eigentumsförd e-
 - 22. November 2023 .
 - 2007.
 - 2007.
 - 1. November 1995 (Abl 1995 1525), vom 6. März 1996 am 1. Juni 1996 (Abl 1996 730), vom
 - 8. Mai 1996 am 1. Januar 1997 (Abl 1996 1738), vom 16. September 1998 am 1. D e ze mber