Einführungsgesetz zum schweizerischen Zivilgesetzbuch (210.100) 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zum schweizerischen Zivilgesetzbuch
- Einführungsgesetz zum schweizerischen Zivilgesetzbuch
 - 1. Abschnitt: Gerichtsbehörden
 - § 1 3 I. Richterliche Behörden
 - § 2 4 S ummarisches Verfahren
 - 1. Begehren zur Aufhebung, Abänderun g oder Verlängerung von Massnahmen
 - 2. Begehren zur Aufhebung, Abänderung oder Verlängerung von Massnahmen
 - 1. Einräumung von Zahlungsfristen (Art. 11 SchlTZGB) .
 - 1. Aufsicht über den Willensvollstrecker (Art. 517 und 518 ZGB) ;
 - 2. Eröffnung der Verfügungen von Todes wegen (Art. 557 ZGB) ;
 - 3. Ausstellung der Erbbescheinigung (Art . 559 ZGB) ;
 - 4. Entgegennahme von Ausschlagungserklärungen und erforderliche Anordnu n-
 - 5. Anordnung des öffentlichen Inventars (Art. 580 ZGB) ;
 - 6. Sicherstellung der Ansprüche von Miterben bei Fortsetzung des Geschäftes
 - 7. Aufforderung zur Erklärung über den Erwerb der Erbschaft und Einrä u mung
 - 8. Anordnung der amtlichen Liquidation (Art. 593 und 594 ZGB) und Festste l-
 - 9. Bestellung ein es Vertreters für die Erbengemeinschaft (Art. 602 Abs. 3
 - 10. Beauftragung der Schätzungskommission mit der Feststellung des Anrec h-
 - 1. Festlegung einer ungew issen Grenze (Art. 669 ZGB) ;
 - 2. Bewilligung der Durchleitung und Verlegung von Röhren und Leitungen
 - 3. Verbot des Betretens von Wald und Weide (Art. 699 ZGB) ;
 - 4. Fristansetzung zur Sicherstellung bei Nutznie ssung, Entzug des Besitzes und
 - 5. Anordnung der Abtretung von Nutzniessungsforderungen (Art. 775 ZGB) ;
 - 6. Ordnung der Pfandrechte (Art. 833 ZGB) ;
 - 7. Anordnungen über die Hinterlegung von Zahlungen beim S chuldbrief (Art.
 - 8. Ansprüche aus Besitzesentziehung und Besitzesstörung (Art. 927 und 928
 - 9. Massnahmen bei unauffindbarem Eigentümer, Dienstbarkeitsberechtigten
 - 10. Anordnung der Löschung von rechtlich bedeutungslosen Einträgen (Art.
 - § 2a 7 III. Kantonsgericht
 - § 2b 9 IV. Verwaltungsgericht
 - 2. Abschnitt: Verwaltungsbehörden
 - § 3 12 I. Gemeindepräsident
 - § 4 13 II. Gemeinderat
 - § 5 14 III. Kindes - und Erwachsenenschutzbehörden
 - § 6 15 IV. Departement
 - § 7 17 V. Regierungsrat
 - § 8 18
 - § 8a 19 VII. Zentralschweizer BVG - und Stiftungsaufsicht
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - § 9 20 I. Begriff und Gegenstand
 - § 10 21 II . Zuständigkeit
 - § 11 22 I. Begriff
 - § 12 23 II. Zuständigkeit
 - § 13 24 I. Aufsicht
 - § 14 25 II. Ausstand
 - 1. Beurkundung
 - 3. Grad der Seitenlinie durch Abstammung oder Adoption verwandt oder ve r-
 - § 15 26 b) Beurkundung von veranstaltungsgebundenen Erklärungen
 - § 15 a 27 2. Beg laubigung
 - § 16 Publikationsorgan
 - 2. Abschnitt: Personenrecht
 - § 17 28 I. Zivilstandswesen
 - § 17a 29 II. Wohnsitz
 - § 18 30 II I . Juristische Personen nach kantonalem Recht
 - 1. Bestand
 - § 19 2. Statuten
 - § 20 31 3. Anfechtung von Beschlüssen
 - § 21 4. Subsidiäres Recht
 - § 22 32 I V . Stiftungsaufsicht
 - 3. Abschnitt: Familienrecht
 - § 22a 34
 - § 22b 35
 - § 23 36 III. Ehe - und Familienberatungsstellen
 - § 24 38 I. Organisation
 - 1. Ämter
 - § 25 39 2. Anstellung
 - § 26 41 3. Zuständigkeit
 - § 27 42 4. Besetzung und Vertretung
 - § 28 43 5. Einzelzuständigkeit
 - § 29 44 II. Melderecht und Meldepflicht
 - § 30 45 III. Mandatsführung
 - 1. Beistand
 - § 31 46 2. Entschädigung und Spesen
 - § 32 47 3. Aufsicht
 - § 33 48 IV. Amtsbeistandschaft
 - § 34 49 V. Fürsorgerische Unterbringung
 - 1. Zuständigkeit zur Anordnung
 - § 35 50 2. Nachbetreuung
 - § 35a 51 3. Ambulante Massnahmen
 - § 35b 52 b) Kontrolle
 - § 36 53 V I . Verantwortlichkeit
 - § 36a 55 VI I . Anwendbares Recht
 - § 36b 56
 - § 36c 57
 - 4. Abschnitt: Erbrecht
 - § 37 Erbrecht des Gemeinwesens
 - § 38 58 I. Erbschaftsamt
 - § 38a 59 II. Sicherung des Erbganges
 - 1. Zuständigkeit und Verfahren
 - § 38 b 60 2. Mitteilung von Todesfall
 - § 39 61 3. Siegelung
 - § 40 62 4. Verfügungen von Todes wegen und Eheverträge
 - § 41 63 b) Eröffnung
 - § 41a 64 5. Erbbescheinigung
 - § 42 65 I I I. Öffen tliches Inventar
 - 1. Zuständigkeit
 - § 43 66 2. Verfahren
 - § 44 67 3. Verwaltung der Erbschaft
 - § 45 4. Rechnungsruf
 - § 46 5. Abschluss des Verfahrens
 - § 47 6. Andere Fälle
 - § 48 68 I V . Amtliche Liquidation
 - § 49 69 V. Teilung der Erbschaft
 - 1. Erbschaftsamt
 - § 50 2. Güterschätzungskommission
 - § 51 3. Verfahren
 - 5. Abschnitt: Sachenrecht
 - § 52 I. Geländeveränderungen
 - 1. Allgemeines
 - § 53 2. Abgrabungen
 - § 54 3. Aufschüttungen
 - § 55 4. Stützmauern
 - § 56 II. Einfriedungen
 - 1. Erstellung und Unterhalt
 - § 57 2. Abstände
 - § 58 3. Gefährliche Einfriedungen
 - § 59 III. Bepflanzungen
 - § 60 IV. Anspruch des Nachbarn
 - § 61 V. Recht zum Benützen des nachbarlichen Grundstückes
 - § 62 I. Fussweg
 - § 63 II. Viehfahrweg
 - § 64 III. F ahrweg
 - § 65 IV. Winterweg
 - 15. März zu geh en, Vieh zu treiben und mit Schlitten zu fahren.
 - § 66 V. Reistweg
 - § 67 70 Zuständigkeit
 - § 68 Grundsätze
 - § 69 I. Private Gewässer
 - § 70 II. Nutzung
 - § 71 III. Wassermangel
 - § 72 72 Hoheit
 - § 73 I. Üblicher Zinstag
 - § 77 74 II. Versicherung
 - § 77a 75 III. Kantonale g esetzliche Grundpfandrechte
 - § 78 76 I. Viehverpfändung
 - § 78a 77 II. Pfandleihgewerbe
 - 1. Bewilligungspflicht
 - § 78b 78 2. Bewilligungsvoraussetzungen
 - § 78c 79 3. Bewilligungserteilung
 - § 78d 82 4. Höchstzinssatz
 - § 78e 83 5. Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
 - § 78f 84 6 . Kosten
 - § 78g 85 7 . Amtlicher Verkauf
 - § 78h 86 8 . Aufsicht
 - § 78i 87 9 . Übergangsbestimmung
 - § 78d gilt für alle nach dem Inkrafttreten der §§ 78a ff. gewährten Darlehen.
 - § 79 88 I. Allgemeines
 - § 80 II. Aufnahme des öffentlichen Gutes
 - § 81 89 III. Notariatskreise
 - § 81a 90 IV. Zusammenarbeit
 - § 82 91 V. Notar
 - § 83 92 V I . Stellvertretung
 - § 84 93 VI I . Versicherung
 - § 85 94 VIII. Aufsicht
 - 1. Kantonsgericht
 - § 86 95 2. Grundbuchinspektor
 - § 86a 96 3. Bezirksrat
 - § 87 97
 - § 88 II. Vollzugsverordnung des Regierungsrates
 - § 89 III. Abänderung geltender Erlasse
 - § 90 IV. Aufhebung geltenden Rechts
 - 1977.
 - § 91 104 V. Beschränkte dingl iche Rechte des bisherigen Privatrechtes
 - 1. Zehnten, Grundzinse und Grunddienstbarkeiten
 - § 92 105 2. Grundpfandrechte
 - § 93 VI. Grundbuchrecht
 - § 94 106 VII. Eidgenössisches Grundbuch
 - § 95 107 VIII. Güterrechtsregister
 - § 96 108 IX. Verfahrensregelung
 - § 97 109 X. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - § 36a Abs. 3 (neu)
 - 28. Juni 2007 (Polizeiverordnung, GS 21 - 131a) vom 28. Juni 2007 (GS 21 - 154), vom 18.
 - 27. Mai 2020 (PolG, GS 26 - 14b) , vom 23. Juni 2021 ( Gesetz über Inkassohilfe und Bevorschus-
 - § 94 wurde vom Bundesr at nicht genehmigt, soweit er die Ausserkraftsetzung des § 92 b e trifft.
 - § 95 neu, Fassung vom 14. Mai 1987. Bisherige §§ 95 und 96 werden zu §§ 96 und 97; ihre
 - § 95 neu, Fassung vom 14. Mai 1987. Bisherige §§ 95 un d 96 werden zu §§ 96 und 97; ihre
 - § 95 neu, Fassung vom 14. Mai 1987. Bisherige §§ 95 und 96 werden zu §§ 96 und 97; ihre
 - 2013.
 - 2003.
 - 1. August 2003 (Abl 2003 1284), vom 17. Dezember 2003 am 1. März 2004 (Abl 2004 435),