Neufassung der Richtlinien zur Durchführung der vertraglich vereinbarten Förderung von Mietwohnungen durch das Schließen von Baulücken in der Freien Hansestadt Bremen - Baulückenförderung - 
                
                
            INHALT
Neufassung der Richtlinien zur Durchführung der vertraglich vereinbarten Förderung von Mietwohnungen durch das Schließen von Baulücken in der Freien Hansestadt Bremen - Baulückenförderung -
- Neufassung der Richtlinien zur Durchführung der vertraglich vereinbarten Förderung von Mietwohnungen durch das Schließen von Baulücken in der Freien Hansestadt Bremen - Baulückenförderung -
 - Neufassung der Richtlinien zur Durchführung der vertraglich vereinbarten Förderung von Mietwohnungen durch das Schließen von Baulücken in der Freien Hansestadt Bremen - Baulückenförderung -
 - 1.
 - Zweck und Gegenstand der Förderung
 - 2.
 - Rechtsanspruch/Kumulierungsverbot
 - 3.
 - Förderungsstelle
 - 4.
 - Art und Höhe der Förderung
 - 4.1
 - Höhe der Förderung
 - 4.2
 - Tilgung, Verzinsung, Verwaltungskosten
 - 5.
 - Berechtigter Personenkreis
 - 5.1
 - Einkommensgrenzen
 - 5.2
 - Bevorzugte Zielgruppen
 - 5.3
 - Wohnberechtigungsnachweis
 - 6.
 - Anforderungen an den Förderungsnehmer
 - 7.
 - Anforderungen an den geförderten Wohnraum
 - 7.1
 - Anforderung an das Grundstück
 - 7.2
 - Anforderungen an die Wohnungen
 - 7.2.1
 - Wohnungsgrößen
 - 7.2.2
 - Wohnungsstandard
 - 8.
 - Zweckbestimmung des geförderten Wohnraumes
 - 8.1
 - Dauer der Zweckbestimmung
 - 8.2
 - Inhalt der Zweckbestimmung
 - 8.2.1
 - Belegungsbindung
 - 8.2.2
 - Mietbindung
 - 8.3
 - Sicherung der Zweckbestimmung
 - 9.
 - Mittelbare Belegung der neugeschaffenen Wohnungen
 - 9.1
 - Allgemeines
 - 9.2
 - Anforderungen an die Ersatzwohnung
 - 9.3
 - Belegungs- und Mietbindung für die Ersatzwohnung
 - 10.
 - Antrags- und Förderungsverfahren
 - 10.1
 - Anmeldung des Bauvorhabens
 - 10.2
 - Entscheidung über die Einbeziehung in ein Wohnraumförderungsprogramm
 - 10.3
 - Antrag auf Gewährung der Förderung
 - §§ 64
 - § 66 BremLBO
 - 10.4
 - Förderungsvertrag
 - §§ 54 ff des Bremischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BremVwVfG)
 - § 60 BremVwVfG
 - 10.5
 - Darlehensvertrag
 - 10.6
 - Bearbeitungsentgelt bei Verzicht auf Inanspruchnahme des Darlehens
 - 11.
 - Baubeginn
 - 12.
 - Sicherung und Auszahlung des Förderdarlehens
 - 12.1
 - Sicherung des Förderdarlehens
 - 12.2
 - Auszahlung des Förderdarlehens
 - 12.3
 - Pfandentlassung
 - 13.
 - Rechtsnachfolge/Umwandlung
 - 14.
 - Rechtsfolgen bei Verstößen gegen den Förderungsvertrag
 - 14.1
 - Kündigung des Förderungsvertrages
 - § 49 Abs. 3 BremVwVfG
 - 14.2
 - Vertragsstrafe
 - 14.3
 - Folgen einer Kündigung des Förderungsvertrages
 - 15.
 - Ausnahmegenehmigungen
 - 16.
 - In-Kraft-Treten, Anwendung bisheriger Vorschriften