Gesetz über die Bereinigung der dinglichen Rechte, die Anlage und Führung des eidgen... (213.410) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Bereinigung der dinglichen Rechte, die Anlage und Führung des eidgenössischen Grundbuches
- Gesetz über die Bereinigung der dinglichen Rechte, die Anlage und Führung des eidgenössischen Grundbuches
 - 1. Bereinigung
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 1. Zweck der Bereinigung
 - § 2 2. Beginn der Bereinigung
 - § 3 4 3. Organe
 - § 5 c) Grundbuchinspektor
 - § 6 d) Kantonsgericht
 - § 7 4. Mitwirkung des Grundbuchgeometers
 - § 8 5. Grundlagen der Bereinigung
 - § 9 1. Anwendungsbereich
 - § 10 2. Bereinigungsblätter
 - § 11 3. Aufforderung zur Anmeldung
 - § 12 4. Stellungnahme der Grundeigentümer
 - § 13 1. Vorprüfung
 - § 14 2. Nichteintragungsfähige Rechte des früheren Rechts
 - § 15 6 3. Löschung überflüssiger und bedeutungsloser Buchungen
 - § 16 4. Einvernahmen
 - § 17 b) Protokollierung
 - § 18 5. Abschluss neuer Rechtsgeschäfte
 - § 19 6. Mitteilungen
 - § 20 7 7. Rechtsmittel
 - § 21 b) Klage
 - § 23 8 d) Zuständigkeit
 - § 24 e) Vorläufige Eintragung
 - § 25 8. Eintragung im Grundbuch und in den Bereinigungsblättern
 - § 26 1. Gemeinschaftliches Eigentum
 - § 28 3. Stockwerkeigentum
 - C. Dienstbarkeiten und Grundlasten
 - § 29 1. Prüfung
 - § 30 2. Altrechtliche Verhältnisse
 - § 32 c) Charakter altrechtlicher Dienstbarkeiten und Grundlasten
 - § 33 d) Zehnten und Grundzinse
 - § 34 3. Wegdienstbarkeiten
 - § 35 4. Bereinigung der Verzeichnisse öffentlicher Wege mit privater
 - § 36 5. Gesamtwertangabe bei Grundlasten
 - § 37 1. Grundsatz
 - § 38 a) innerhalb der Sicherheitsgrenze
 - § 39 aa) Bestimmung der Sicherheitsgrenze
 - § 40 bb) Rechtsmittel
 - § 41 b) ausserhalb der Sicherheitsgrenze
 - § 42 bb) Umwandlung in Gesamtpfandrechte
 - § 44 3. Aufhebung von Pfandrechten mit verschiedenem
 - § 45 10 4. Umwandlung altrechtlicher Pfandrechte
 - § 46 5. Neuausstellung von Pfandtiteln
 - § 47 6. Kreditscheine des früheren Rechts
 - § 48 11 7. Kraftloserklärung
 - 1. Bestandteile des Grundbuches
 - § 49 12 1. Anlage des Hauptbuches
 - § 50 b) Liegenschaftsbeschreibung
 - § 51 13 c) Grundbuch- und Planparzelle
 - § 52 d) Selbständige Numerierung
 - § 53 e) Verweisungen
 - § 56 2. Urkundenprotokoll
 - § 57 3. Hilfsregister
 - 2. Aufnahme der Grundstücke
 - § 58 1. Öffentliche Grundstücke
 - § 59 2. Eisenbahngrundstücke
 - § 60 3. Korporationsgrundstücke
 - § 61 15
 - 3. Anmerkungen
 - § 62 1. Anmerkung öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschränkungen
 - § 64 3. Anmerkung von öffentlichen Wegen mit privater Unterhalts-
 - III. Inkraftsetzung des Grundbuches
 - § 65 1. Öffentliche Auflage, Einsprachen
 - § 66 16 2. Verfügung des Kantonsgerichtes
 - § 67 3. Schliessung des kantonalen Grundbuches
 - IV. Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 71 3. Gebührentarif
 - § 72 18 4. Referendum, Publikation, Inkrafttreten