Feuerschutzgesetz (530.110) 
                
                
            INHALT
Feuerschutzgesetz
- Feuerschutzgesetz
 - I. Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Gleichstellung
 - II. Zuständigkeiten
 - § 3 1. Gemeinden
 - § 4 2. Kanton
 - § 6 c) Amt
 - III. Zusammenarbeit
 - § 7 Formen
 - IV. Vorbeugender Brandschutz
 - § 8 1. Allgemeine Sorgfaltspflicht
 - § 9 2. Unterhaltspflicht
 - § 10 3. Betrieblicher Brandschutz
 - § 11 4. Brandschutzbewilligungspflicht
 - § 12 b) Verfahren
 - § 13 5. Kontrolle
 - § 14 b) Mängelbehebung
 - § 15 1. Grundsatz
 - § 16 2. Aufgaben
 - § 17 b) Dienstleistungen
 - § 18 c) weitere Aufgaben
 - § 19 3. Beanspruchung von Sachen
 - § 20 4. Löschmittel und Löscheinrichtungen
 - § 21 b) Versorgung
 - § 22 c) Duldungs - und Mitwirkungspflicht
 - § 23 5. Kostentragung
 - § 24 b) bei anderen Einsätzen
 - § 25 6. Feuerwehrpflicht
 - 31. Dezember des 52. Altersjahres.
 - § 27 c) Befreiungsgründe
 - § 28 7. Feuerwehrreglement
 - § 29 Aufgaben
 - C. Stützpunktfeuerwehren
 - § 30 1. Grundsatz
 - § 31 2. Aufgaben
 - § 32 b) Chemiewehr
 - § 33 c) Einsätze bei Ereignissen auf Nationalstrassen
 - § 34 Aufgaben
 - § 35 1. Zuständigkeiten
 - § 36 6 2. Anforderungen
 - § 37 Alarmzentrale
 - VI. Finanzierung des Feuerschutzes
 - § 38 1. Ersatzabgabe
 - § 39 b) Bemessung
 - § 40 7 2. Feuerwehrbeitrag
 - § 41 3. Veranlagung
 - § 4 3 5. Besoldung und Versicherung
 - § 44 9 6. Kantonsbeiträge
 - § 45 7. Gebühren
 - § 46 1. Strafbestimmung
 - 5. Oktober 2007.
 - § 4 7 2. Übergangsbestimmungen
 - § 48 3. Aufhebung und Änderung von Erlassen
 - § 25 Bst. f
 - § 19 Bst. b
 - § 25 Überschrift, Abs. 1 und 3 1. Feuerwehr
 - 16. März 2005.
 - § 49 17 4. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 25. Oktober 2017 (GOG, GS 25 -10i).