GAPKondV 
                
                
            INHALT
Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität (GAPKondV)
- Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität (GAP-Konditionalitäten-Verordnung - GAPKondV)
 - Eingangsformel
 - Inhaltsübersicht
 - Kapitel 1
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Anwendungsbereich
 - Kapitel 2
 - GLÖZ-Standards
 - Abschnitt 1
 - Erhaltung von Dauergrünland
 - § 2 Fälle, in denen keine Genehmigung nach § 5 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes erforderlich ist
 - § 3 Antrag auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland
 - § 4 Anlage von Ersatzflächen bei genehmigter Umwandlung
 - § 5 Frist für die Anlage von Ersatzflächen
 - § 6 Geltungsdauer der Genehmigungen nach § 5 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes
 - § 7 Rückumwandlung bei einer Umwandlung entgegen § 5 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes
 - § 8 Nichtanwendbarkeit von § 6 des GAP- Konditionalitäten-Gesetzes in bestimmten Fällen
 - § 9 Anzeige der Umwandlung von Dauergrünland nach § 6 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes
 - § 10 Umwandlung von Dauergrünland nach § 7 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes
 - Abschnitt 2
 - Mindestschutz von Feuchtgebieten und Mooren
 - § 11 Gebietskulisse
 - § 12 Anbau in Paludikulturverfahren
 - § 12a Neuansaat, Neuanpflanzung und Rodung von Dauerkulturen
 - § 13 Überprüfung der Genehmigung der erstmaligen oder vertieften Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen
 - Abschnitt 3
 - Weitere GLÖZ-Standards
 - § 14 Verbot des Abbrennens von Stoppelfeldern
 - § 15 Schaffung von Pufferstreifen entlang von Gewässern
 - § 16 Bodenbearbeitung zur Begrenzung von Erosion
 - § 17 Mindestanforderungen an die Bodenbedeckung in den sensibelsten Zeiten
 - § 18 Fruchtwechsel auf Ackerland
 - Abschnitt 4
 - Landschaftselemente
 - § 19 Keine Beseitigung von Landschaftselementen
 - Abschnitt 5
 - Umweltsensibles Dauergrünland
 - § 20 Anzeigepflicht für Maßnahmen zur Grasnarbenerneuerung bei umweltsensiblem Dauergrünland
 - § 21 Rückumwandlung von umweltsensiblen Dauergrünlandflächen
 - Kapitel 3
 - Vorschriften der sozialen Konditionalität
 - § 22 Vorschriften der sozialen Konditionalität
 - Kapitel 4
 - Kontrollen, Mitteilungen und Sanktionen
 - Abschnitt 1
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 23 Anzuwendende Vorschriften und Zuständigkeiten
 - Abschnitt 2
 - Kontrollen
 - § 24 Systematische Vor-Ort-Kontrollen
 - § 25 Mindestkontrollsatz
 - § 26 Auswahl der Kontrollstichprobe
 - § 27 Verwaltungskontrollen
 - § 28 Anlassbezogene Vor-Ort-Kontrollen
 - § 29 Kontrollbericht
 - Abschnitt 3
 - Mitteilungen über Verstöße gegen Vorschriften der sozialen Konditionalität
 - § 30 Inhalt und Zeitpunkt der Mitteilung
 - Abschnitt 4
 - Sanktionen
 - § 31 Sanktionierung bei Übertragung
 - § 32 Ausnahmen von Verwaltungssanktionen
 - § 33 Frühwarnsystem bei geringfügigen Verstößen
 - § 34 Abweichungen vom Regelsatz für Verwaltungssanktionen
 - § 34a Kumulation von Verstößen
 - Kapitel 5
 - Schlussbestimmungen
 - § 35 Inkrafttreten
 - Schlussformel
 - Anlage 1 (zu § 11) Klassenzeichen für Bodenarten für Feuchtgebiete und Moore
 - Anlage 2 (zu § 11) Bodentypen und Legendeneinheiten nach aktueller deutscher Bodensystematik und daran angelehnten Kartenwerken
 - Anlage 3 (zu § 16) Bestimmung der potenziellen Erosionsgefährdung durch Wasser
 - Anlage 4 (zu § 16) Bestimmung der potenziellen Erosionsgefährdung durch Wind
 - Anlage 5 (zu den §§ 16 und 17) Frühe Sommerkulturen
 - Anlage 6 (zu § 17) Klassenzeichen für Bodenarten für schwere Böden
 - Anlage 7 (zu § 22) Vorschriften der sozialen Konditionalität