Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (814.20) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer
- Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3 Sorgfaltspflicht
 - Art. 3 a ⁴ Verursacherprinzip
 - Art. 4 Begriffe
 - Art. 5 Ausnahmen für Gesamtverteidigung und Notlagen
 - 2. Titel: Verhinderung und Behebung nachteiliger Einwirkungen
 - 1. Kapitel: Reinhaltung der Gewässer
 - 1. Abschnitt: Einleiten, Einbringen und Versickern von Stoffen
 - Art. 6 Grundsatz
 - Art. 7 Abwasserbeseitigung
 - Art. 8 ⁹
 - Art. 9 Vorschriften des Bundesrates über das Einleiten und Versickern von Stoffen
 - 2. Abschnitt: Behandlung des Abwassers und Verwertung des Hofdüngers
 - Art. 10 Öffentliche Kanalisationen und zentrale Abwasserreinigungsanlagen
 - Art. 11 Anschluss- und Abnahmepflicht
 - Art. 12 Sonderfälle im Bereich öffentlicher Kanalisationen
 - Art. 13 Besondere Verfahren der Abwasserbeseitigung
 - Art. 14 Betriebe mit Nutztierhaltung
 - Art. 15 Erstellung und Kontrolle von Anlagen und Einrichtungen ¹⁹
 - Art. 16 Vorschriften des Bundesrates über die Behandlung des Abwassers und die Kontrolle von Anlagen
 - 3. Abschnitt: Abwassertechnische Voraussetzungen für die Erteilung von Baubewilligungen
 - Art. 17 Grundsatz
 - Art. 18 Ausnahmen
 - 4. Abschnitt: Planerischer Schutz
 - Art. 19 Gewässerschutzbereiche
 - Art. 20 Grundwasserschutzzonen
 - Art. 21 Grundwasserschutzareale
 - 5. Abschnitt: Umgang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten
 - Art. 22 ²² Allgemeine Anforderungen
 - Art. 23 ²³
 - Art. 24 Kavernenspeicher
 - Art. 25 Stoffe, die zu wassergefährdenden Flüssigkeiten werden können
 - Art. 26 ²⁴
 - 6. Abschnitt: Bodenbewirtschaftung und Massnahmen am Gewässer
 - Art. 27 Bodenbewirtschaftung
 - Art. 28 Massnahmen am Gewässer
 - 2. Kapitel: Sicherung angemessener Restwassermengen
 - Art. 29 Bewilligung
 - Art. 30 Voraussetzungen für die Bewilligung
 - Art. 31 Mindestrestwassermenge
 - Art. 32 Ausnahmen
 - Art. 33 Erhöhung der Mindestrestwassermenge
 - Art. 34 Wasserentnahmen aus Seen und Grundwasservorkommen
 - Art. 35 Entscheid der Behörde
 - Art. 36 Kontrolle der Dotierwassermenge
 - 3. Kapitel: Verhinderung und Behebung anderer nachteiliger Einwirkungen auf Gewässer ²⁸
 - Art. 36 a ²⁹ Gewässerraum
 - Art. 37 ³¹ Eingriffe in oberirdische Gewässer
 - Art. 38 Überdecken oder Eindolen von Fliessgewässern
 - Art. 38 a ³³ Revitalisierung von Gewässern
 - Art. 39 Einbringen fester Stoffe in Seen
 - Art. 39 a ³⁵ Schwall und Sunk
 - Art. 40 Spülung und Entleerung von Stauräumen
 - Art. 41 Treibgut bei Stauanlagen
 - Art. 42 Entnahme und Einleitung von Wasser oder Abwasser
 - Art. 43 Erhaltung von Grundwasservorkommen
 - Art. 43 a ³⁶ Geschiebehaushalt
 - Art. 44 Ausbeutung von Kies, Sand und anderem Material
 - 3. Titel: Vollzug, Grundlagenbeschaffung, Finanzierung, Förderung und Verfahren ³⁷
 - 1. Kapitel: Vollzug
 - 1. Abschnitt: Vollzug durch die Kantone
 - Art. 45
 - 2. Abschnitt: Vollzug durch den Bund
 - Art. 46 Aufsicht und Koordination
 - Art. 47 Ausführungsvorschriften
 - Art. 48 ³⁹ Vollzugskompetenzen des Bundes
 - 3. Abschnitt: Besondere Bestimmungen über den Vollzug
 - Art. 49 Gewässerschutzfachstellen und Gewässerschutzpolizei
 - Art. 50 ⁴³ Information und Beratung
 - Art. 51 Düngerberatung
 - Art. 52 Duldungs- und Schweigepflicht
 - Art. 53 Zwangsmassnahmen
 - Art. 54 Kosten von Sicherungs- und Behebungsmassnahmen
 - Art. 55 Gebühren des Bundes
 - Art. 56 Interkantonale Gewässer
 - 2. Kapitel: Grundlagenbeschaffung
 - Art. 57 Aufgaben des Bundes
 - Art. 58 Aufgaben der Kantone
 - Art. 59 Ermittlung der Abflussmenge Q 347
 - Art. 60 Mitteilungspflicht der Behörde
 - 3. Kapitel: ⁴⁶ Finanzierung
 - Art. 60 a Abwasserabgaben der Kantone ⁴⁷
 - Art. 60 b ⁴⁸ Abwasserabgabe des Bundes
 - 4. Kapitel: ⁴⁹ Förderung
 - Art. 61 ⁵⁰ Stickstoffelimination bei Abwasseranlagen ⁵¹
 - Art. 61 a ⁵² Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwasseranlagen
 - Art. 62 ⁵³ Abfallanlagen
 - Art. 62 a ⁵⁷ Massnahmen der Landwirtschaft
 - Art. 62 b ⁶³ Revitalisierung von Gewässern
 - Art. 62 c ⁶⁶ Planung der Sanierung bei Schwall und Sunk sowie des Geschiebehaushalts
 - Art. 63 ⁶⁷ Allgemeine Voraussetzungen für die Gewährung der Abgeltungen
 - Art. 64 Grundlagenbeschaffung, Ausbildung und Aufklärung
 - Art. 64 a ⁷² Risikogarantie
 - Art. 65 ⁷³ Finanzierung
 - Art. 66 Rückforderung
 - 5. Kapitel: ⁷⁹ Verfahren
 - Art. 67 ⁸⁰ Rechtspflege
 - Art. 67 a ⁸¹ Behördenbeschwerde
 - Art. 68 ⁸³ Landumlegung, Enteignung und Besitz
 - 4. Titel: …
 - Art. 69 ⁸⁷
 - 5. Titel: Strafbestimmungen
 - Art. 70 Vergehen
 - Art. 71 Übertretungen
 - Art. 72 Anwendung des Strafgesetzbuches
 - Art. 73 Anwendung des Verwaltungsstrafrechts
 - 6. Titel: Schlussbestimmungen
 - 1. Kapitel: Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 74 Aufhebung des Gewässerschutzgesetzes
 - Art. 75 Änderungen von Bundesgesetzen
 - 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Beseitigung nicht verschmutzten Abwassers, Lagereinrichtungen für Hofdünger und Treibgut bei Stauanlagen
 - Art. 76 ⁹⁶ Beseitigung nicht verschmutzten Abwassers
 - Art. 77 Lagereinrichtungen für Hofdünger
 - Art. 78 und 79 ⁹⁷
 - 2. Abschnitt: Wasserentnahmen
 - Art. 80 Sanierung
 - Art. 81 Sanierungsfristen
 - Art. 82 Grundlagen für die Sanierung
 - Art. 83 Wasserentnahmen bei bereits erteilter Konzession
 - 2 bis . Abschnitt: ¹⁰² Schwall und Sunk sowie Geschiebehaushalt
 - Art. 83 a Sanierungsmassnahmen
 - Art. 83 b Planung und Berichterstattung
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 84 ¹⁰⁴
 - 3. Kapitel: Referendum und Inkrafttreten
 - Art. 85
 - Schlussbestimmung der Änderung vom 20. Juni 1997 ¹⁰⁶