Seearbeitsübereinkommen, 2006 (0.822.81) 
                
                
            INHALT
Seearbeitsübereinkommen, 2006
- Seearbeitsübereinkommen, 2006
 - Allgemeine Verpflichtungen
 - Art. I
 - Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich
 - Art. II
 - Grundlegende Rechte und Prinzipien
 - Art. III
 - Beschäftigungs- und Sozialrechte der Seeleute
 - Art. IV
 - Verantwortlichkeiten für die Durchführung und Durchsetzung
 - Art. V
 - Regeln und Teil A und B des Codes
 - Art. VI
 - Beratung mit den Verbänden der Reeder und der Seeleute
 - Art. VII
 - Inkrafttreten
 - Art. VIII
 - Kündigung
 - Art. IX
 - Wirkung des Inkrafttretens
 - Art. X
 - Verwahrstellenfunktionen
 - Art. XI
 - Art. XII
 - Dreigliedriger Sonderausschuss
 - Art. XIII
 - Änderung dieses Übereinkommens
 - Art. XIV
 - Änderung des Codes
 - Art. XV
 - Verbindliche Sprachen
 - Art. XVI
 - Erläuternde Anmerkungen zu den Regeln und dem Code des Seearbeitsübereinkommen
 - Die Regeln und der Code
 - Titel 1 Mindestanforderungen für die Arbeit von Seeleuten auf Schiffen
 - Regel 1.1 Mindestalter
 - Regel 1.2 Ärztliches Zeugnis
 - Regel 1.3 Ausbildung und Befähigungen
 - Regel 1.4 Anwerbung und Arbeitsvermittlung
 - Titel 2 Beschäftigungsbedingungen
 - Regel 2.1 Beschäftigungsverträge für Seeleute
 - Regel 2.2 Heuern
 - Regel 2.3 Arbeitszeiten und Ruhezeiten
 - Regel 2.4 Urlaubsanspruch
 - Regel 2.5 Heimschaffung
 - Regel 2.6 Entschädigung der Seeleute bei Schiffsverlust oder Schiffbruch
 - Regel 2.7 Besatzungsstärke der Schiffe
 - Regel 2.8 Berufliche Entwicklung und Qualifizierung sowie Beschäftigungschancen für Seeleute
 - Titel 3 Unterkünfte, Freizeiteinrichtungen, Verpflegung einschliesslich Bedienung
 - Regel 3.1 Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen
 - Regel 3.2 Verpflegung einschliesslich Bedienung
 - Titel 4 Gesundheitsschutz, medizinische Betreuung, soziale Betreuung und Gewährleistung der sozialen Sicherheit
 - Regel 4.1 Medizinische Betreuung an Bord und an Land
 - Regel 4.2 Verpflichtungen der Reeder
 - Regel 4.3 Schutz der Gesundheit und Sicherheit und Unfallverhütung
 - Regel 4.4 Zugang zu Sozialeinrichtungen an Land
 - Regel 4.5 Soziale Sicherheit
 - Titel 5 Erfüllung und Durchsetzung
 - Regel 5.1 Verantwortlichkeiten des Flaggenstaats
 - Regel 5.1.1 Allgemeine Grundsätze
 - Regel 5.1.2 Ermächtigung anerkannter Organisationen
 - Regel 5.1.3 Seearbeitszeugnis und Seearbeits-Konformitätserklärung
 - Regel 5.1.4 Überprüfung und Durchsetzung
 - Regel 5.1.5 Beschwerdeverfahren an Bord
 - Regel 5.1.6 Seeunfälle
 - Regel 5.2 Verantwortlichkeiten des Hafenstaates
 - Regel 5.2.1 Überprüfungen im Hafen
 - Regel 5.2.2 Verfahren für die Behandlung von Beschwerden von Seeleuten an Land
 - Regel 5.3 Verantwortlichkeiten im Bereich der Vermittlung von Arbeitskräften
 - Anhang A2-I ⁷⁶
 - Nachweis der finanziellen Sicherheit gemäss Regel 2.5 Absatz 2
 - Anhang A4-I ⁷⁷
 - Nachweis der finanziellen Sicherheit gemäss Regel 4.2
 - Anhang B4-I ⁷⁸
 - Muster - Eingangs- und Freigabeformular gemäss der Leitlinie B4.2.2
 - Anhang A5-I ⁷⁹
 - Anhang A5-II ⁸⁰
 - Anhang A5-III ⁸⁶
 - Anhang B5-I – Beispiel einer nationalen Erklärung
 - Geltungsbereich am 29. August 2023 ⁸⁷