Tierschutzverordnung (455.1) 
                
                
            INHALT
Tierschutzverordnung
- Tierschutzverordnung
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Begriffe
 - 2. Kapitel: Tierhaltung und Umgang mit Tieren
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen ¹⁵
 - Art. 3 Grundsätze ¹⁶
 - Art. 4 Fütterung
 - Art. 5 Pflege
 - Art. 6 Schutz vor Witterung
 - Art. 7 Unterkünfte, Gehege, Böden
 - Art. 8 Standplätze, Boxen, Anbindevorrichtungen
 - Art. 9 Gruppenhaltung
 - Art. 10 Mindestanforderungen
 - Art. 11 Raumklima
 - Art. 12 Lärm
 - Art. 13 Soziallebende Arten
 - Art. 14 ¹⁹ Abweichungen von Vorschriften
 - 2. Abschnitt: Ausnahmen von der Pflicht zur Schmerzausschaltung nach Artikel 16 TSchG
 - Art. 15
 - 3. Abschnitt: Verbotene Handlungen
 - Art. 16 Verbotene Handlungen bei allen Tierarten
 - Art. 17 Verbotene Handlungen bei Rindern
 - Art. 18 Verbotene Handlungen bei Schweinen
 - Art. 19 Verbotene Handlungen bei Schafen und Ziegen
 - Art. 20 Verbotene Handlungen beim Hausgeflügel
 - Art. 21 Verbotene Handlungen bei Equiden
 - Art. 22 ⁴¹ Verbotene Handlungen bei Hunden und Meldepflicht bei Ausnahmen vom Verbot des Coupierens
 - Art. 23 Verbotene Handlungen bei Fischen und Panzerkrebsen
 - Art. 24 Weitere verbotene Handlungen
 - 4. Abschnitt: Züchten von Tieren
 - Art. 25 Grundsätze
 - Art. 26 Reproduktionsmethoden
 - Art. 27 Anwendung künstlicher Reproduktionsmethoden
 - Art. 28 Zucht von Hunden und Katzen
 - Art. 29 Zuchtvorschriften
 - Art. 30 Bestandeskontrolle bei gewerbsmässiger Zucht von Heimtieren, Nutzhunden und Wildtieren
 - 5. Abschnitt: ⁵³ Umgang mit Tieren an Veranstaltungen
 - Art. 30 a Pflichten der beteiligten Personen
 - Art. 30 b Unterschreitung der Mindestabmessungen für kurze Zeit
 - 3. Kapitel: Haustiere
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 31 Anforderungen an Personen, die Haustiere halten oder betreuen
 - Art. 32 Enthornung und Kastration durch Tierhalterinnen und Tierhalter
 - Art. 33 Beleuchtung
 - Art. 34 Böden
 - Art. 35 Steuervorrichtungen in Ställen und auf Auslaufflächen ⁵⁶
 - Art. 36 Dauernde Haltung im Freien
 - 2. Abschnitt: Rinder
 - Art. 37 Fütterung
 - Art. 38 Haltung von Kälbern
 - Art. 39 Liegebereich
 - Art. 40 Anbindehaltung
 - Art. 41 Laufställe
 - Art. 42 Abkühlungsmöglichkeiten für Wasserbüffel und Yaks
 - Art. 43 Haltung von Yaks
 - 3. Abschnitt: Schweine
 - Art. 44 Beschäftigung
 - Art. 45 Fütterung
 - Art. 46 Schutz vor Hitze
 - Art. 47 Stallböden und Liegeflächen
 - Art. 48 Haltung
 - Art. 49 Gruppenhaltung
 - Art. 50 Abferkelbuchten
 - Art. 50 a ⁶³ Mutterlose Ferkelaufzucht
 - Art. 51 Ferkelkäfige
 - 4. Abschnitt: Schafe
 - Art. 52 Haltung
 - Art. 53 Fütterung
 - Art. 54 Schur
 - 5. Abschnitt: Ziegen
 - Art. 55 Haltung
 - Art. 56 Fütterung
 - 6. Abschnitt: Lamas und Alpakas
 - Art. 57 Haltung
 - Art. 58 Fütterung
 - 7. Abschnitt: Equiden
 - Art. 59 Haltung
 - Art. 60 Futter und Pflege
 - Art. 61 Bewegung
 - Art. 62 ⁷¹
 - Art. 63 ⁷² Stacheldrahtverbot
 - 8. Abschnitt: Hauskaninchen
 - Art. 64 Beschäftigung sowie Gruppenhaltung für Jungtiere
 - Art. 65 Gehege
 - 9. Abschnitt: Hausgeflügel und Haustauben
 - Art. 66 Einrichtungen
 - Art. 67 Beleuchtung
 - 10. Abschnitt: Haushunde
 - Art. 68 ⁷⁸
 - Art. 69 Einsatz von Hunden
 - Art. 70 Sozialkontakt
 - Art. 71 Bewegung
 - Art. 72 Unterkunft, Böden
 - Art. 73 Umgang mit Hunden
 - Art. 74 ⁹⁰ Ausbildung im Schutzdienst
 - Art. 75 ⁹⁵ Ausbildung von Jagdhunden
 - Art. 76 Hilfsmittel und Geräte
 - Art. 76 a ¹⁰⁰ Einfuhr von Hunden: Hunde mit coupierten Ohren oder coupierter Rute
 - Art. 76 b ¹⁰² Ein- und Durchfuhr von Hunden: Mindestalter
 - Art. 76 c ¹⁰³ Ein- und Durchfuhr von Hunden: Massnahmen
 - Art. 76 d ¹⁰⁴ Anbieten von Hunden
 - Art. 77 ¹⁰⁵
 - Art. 78 Meldung von Vorfällen
 - Art. 79 Überprüfung und Massnahmen
 - 11. Abschnitt: Hauskatzen
 - Art. 80 ¹¹⁰
 - 12. Abschnitt: Bewilligung von Aufstallungssystemen und Stalleinrichtungen
 - Art. 81 Bewilligungspflicht
 - Art. 82 Bewilligungsverfahren
 - Art. 83 ¹¹³
 - Art. 84 Bekanntgabe und Veröffentlichung
 - 4. Kapitel: Wildtiere
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 85 Anforderungen an Personen, die Wildtiere halten oder betreuen
 - Art. 86 Wildtierhybriden
 - Art. 87 Fütterungsverbot
 - Art. 88 Einfangen und Einsetzen von Wildtieren
 - 2. Abschnitt: Private und gewerbsmässige Wildtierhaltungen
 - Art. 89 Privates Halten von Wildtieren
 - Art. 90 Gewerbsmässige Wildtierhaltungen
 - Art. 91 Beizug von Fachpersonen
 - Art. 92 ¹¹⁹ Wildtiere mit besonderen Ansprüchen an Haltung und Pflege
 - Art. 93 Tierbestandeskontrolle
 - 3. Abschnitt: Bewilligungen
 - Art. 94 Bewilligungsverfahren
 - Art. 95 Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 96 Bewilligung
 - 4. Abschnitt: Fische und Panzerkrebse
 - Art. 97 ¹²⁹ Anforderungen an Personen im Umgang mit Fischen und Panzerkrebsen
 - Art. 98 Haltung
 - Art. 99 Umgang
 - Art. 100 Fang
 - 5. Kapitel: ¹³³ Gewerbsmässiger Umgang mit Tieren
 - 1. Abschnitt: Betreuung, Pflege, Zucht und Haltung von Tieren
 - Art. 101 Bewilligungspflicht
 - Art. 101 a ¹³⁸ Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 101 b Gesuch und Bewilligung
 - Art. 101 c ¹⁴¹ Bewilligung für gewerbsmässige Klauen- oder Hufpflege
 - Art. 102 Personelle Anforderungen für die Betreuung, Pflege, Zucht und Haltung von Tieren
 - 2. Abschnitt: Handel und Werbung mit Tieren
 - Art. 103 Anforderungen an das Betreuungspersonal bei Handel und Werbung
 - Art. 104 Bewilligungspflicht
 - Art. 105 Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 106 Bewilligung
 - Art. 107 Meldung wesentlicher Änderungen
 - Art. 108 ¹⁵⁶ Tierbestandeskontrolle
 - Art. 109 ¹⁵⁷ Haltebewilligung der erwerbenden Person
 - Art. 110 Altersgrenze für erwerbende Personen
 - Art. 111 ¹⁵⁸ Informationspflicht
 - 6. Kapitel: Tierversuche, gentechnisch veränderte Tiere und belastete Mutanten
 - 1. Abschnitt: Geltungsbereich, zulässige Abweichungen
 - Art. 112 Geltungsbereich
 - Art. 113 Zulässige Abweichungen von den Bestimmungen dieser Verordnung
 - 2. Abschnitt: Haltung und Zucht von Versuchstieren und Handel mit ihnen
 - Art. 114 Leitung der Versuchstierhaltung
 - Art. 115 Anforderungen an die Leiterinnen und Leiter von Versuchstierhaltungen
 - Art. 115 a ¹⁶⁴ Tierärztliche Betreuung in Versuchstierhaltungen
 - Art. 116 Anforderungen an Personen, die Versuchstiere betreuen
 - Art. 117 Anforderungen an Räume und Gehege
 - Art. 118 Herkunft der Versuchstiere
 - Art. 118 a ¹⁶⁹ Zulässige Anzahl Versuchstiere
 - Art. 119 Umgang mit den Versuchstieren
 - Art. 120 Markierung von Versuchstieren
 - Art. 121 Gesundheitsüberwachung
 - Art. 122 Bewilligung für Versuchstierhaltungen
 - 3. Abschnitt: Haltung und Zucht von gentechnisch veränderten Tieren und belasteten Mutanten sowie Handel mit ihnen
 - Art. 123 ¹⁷⁵ Gentechnisch veränderte Tiere
 - Art. 124 Belastungserfassung
 - Art. 125 ¹⁷⁶ Belastungsmindernde Massnahmen und Abbruchkriterien
 - Art. 126 Meldepflicht für belastete Linien und Stämme
 - Art. 127 Entscheid über die Zulässigkeit belasteter Linien und Stämme
 - 4. Abschnitt: Durchführung von Tierversuchen
 - Art. 128 Anforderungen an Institute und Laboratorien
 - Art. 129 ¹⁸⁰ Bezeichnung der verantwortlichen Personen
 - Art. 129 a ¹⁸³ Zuständigkeit der oder des Tierschutzbeauftragten
 - Art. 129 b ¹⁸⁴ Anforderungen an Tierschutzbeauftragte
 - Art. 130 Zuständigkeit der Bereichsleiterin oder des Bereichsleiters
 - Art. 131 Zuständigkeit der Versuchsleiterin oder des Versuchsleiters
 - Art. 132 Anforderungen an Versuchsleiterinnen und Versuchsleiter
 - Art. 133 Zuständigkeit der versuchsdurchführenden Person
 - Art. 134 Anforderungen an die versuchsdurchführenden Personen
 - Art. 135 Versuchsdurchführung
 - Art. 136 Belastende Tierversuche
 - Art. 137 Kriterien für die Beurteilung des unerlässlichen Masses von belastenden Tierversuchen
 - Art. 138 Unzulässige Versuchszwecke für belastende Tierversuche
 - 5. Abschnitt: Bewilligung von Tierversuchen
 - Art. 139 Bewilligungsverfahren
 - Art. 140 ¹⁹⁶ Bewilligungsvoraussetzungen für Tierversuche
 - Art. 141 Inhalt der Bewilligung für Tierversuche
 - Art. 142 Vereinfachte Bewilligung zum Erzeugen gentechnisch veränderter Tiere mit anerkannten Methoden
 - 6. Abschnitt: Dokumentation und Statistik
 - Art. 143 Tierbestandeskontrolle
 - Art. 144 Aufzeichnungen zum Tierversuch
 - Art. 145 Meldungen
 - Art. 145 a ²⁰³ Information der Öffentlichkeit
 - Art. 146 Register belasteter Linien und Stämme
 - Art. 147 Statistik
 - 7. Abschnitt: Kommissionen für Tierversuche
 - Art. 148 Eidgenössische Kommission für Tierversuche
 - Art. 149 Kantonale Kommissionen für Tierversuche
 - 7. Kapitel: Tiertransporte
 - 1. Abschnitt: Ausbildung und Verantwortlichkeiten beim Tiertransport
 - Art. 150 ²⁰⁵ Aus- und Weiterbildung des Viehhandels- und Transportpersonals
 - Art. 151 Verantwortlichkeit der Tierhalterinnen und Tierhalter
 - Art. 152 Verantwortlichkeit der Fahrerinnen und Fahrer
 - Art. 152 a ²¹⁰ Zulässige Dauer des Transports
 - Art. 153 Verantwortlichkeit der Empfängerinnen und Empfänger
 - Art. 154 Bezeichnung der verantwortlichen Personen
 - 2. Abschnitt: Umgang mit den Tieren
 - Art. 155 Auswahl der Tiere
 - Art. 156 Vorbereitung der Tiere
 - Art. 157 Betreuung der Tiere
 - Art. 158 Trennen der Tiere
 - Art. 159 Ein- und Ausladen der Tiere
 - Art. 160 Umgang mit bestimmten Tierarten
 - Art. 161 Fahrweise
 - Art. 162 Ausnahmen von der maximalen Fahrzeit
 - 3. Abschnitt: Transportmittel und -behälter
 - Art. 163 Reinigung und Desinfektion
 - Art. 164 Einstreumaterial
 - Art. 165 Transportmittel
 - Art. 166 Beigeladene Waren
 - Art. 167 Transportbehälter
 - Art. 168 Ausnahmen
 - 4. Abschnitt: Internationale Tiertransporte
 - Art. 169 Kontrolle von Tiersendungen
 - Art. 170 Bewilligung
 - Art. 171 Meldung von Verstössen
 - Art. 172 Transportplan und Fahrtenbuch
 - Art. 173 Besondere Ausrüstung
 - Art. 174 Besondere Vorkehrungen bei internationalen Transporten
 - Art. 175 ²²¹ Durchfuhr von Tieren
 - Art. 176 Transport mit Flugzeugen
 - 8. Kapitel: Töten und Schlachten von Tieren
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 177 Anforderungen an Personen beim Töten und Schlachten
 - Art. 177 a ²²⁸
 - Art. 178 ²²⁹ Betäubungspflicht
 - Art. 178 a ²³⁰ Ausnahmen von der Betäubungspflicht
 - Art. 179 ²³² Fachgerechte Tötung
 - Art. 179 a ²³³ Zulässige Betäubungsmethoden
 - Art. 179 b ²⁴⁰ Betäubung
 - Art. 179 c ²⁴² Betäubungsgeräte und ‑anlagen
 - Art. 179 d ²⁴³ Entblutung
 - 2. Abschnitt: Verantwortlichkeiten bei der Schlachtung und Umgang mit den Tieren in den Schlachtbetrieben ²⁴⁵
 - Art. 179 e ²⁴⁶ Verantwortlichkeiten im Schlachtbetrieb
 - Art. 180 Anlieferung
 - Art. 181 Unterbringung
 - Art. 182 Treiben
 - Art. 183–187 ²⁴⁷
 - 3. Abschnitt: Koordination der Kontrollaufgaben in Schlachtbetrieben ²⁴⁸
 - Art. 188
 - 9. Kapitel: Aus- und Weiterbildung in der Tierhaltung ²⁵⁰
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 189 ²⁵¹ Zweck der Aus- und Weiterbildung
 - Art. 190 ²⁵² Weiterbildungspflicht
 - Art. 191 Aus- und Weiterbildungsmassnahmen auf Anordnung der kantonalen Behörde ²⁵⁵
 - 2. Abschnitt: Ausbildungstypen und Berufsrichtungen
 - Art. 192 Ausbildungstypen
 - Art. 193 Ausbildungsnachweis
 - Art. 194 ²⁶⁰ Landwirtschaftliche Berufe
 - Art. 195 Tierpflegeberufe
 - Art. 196 Fischereiberufe
 - Art. 197 Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung
 - Art. 198 Ausbildung mit Sachkundenachweis
 - 2 a . Abschnitt: ²⁷¹ Ausbildungsorganisationen und Praktikumsbetriebe
 - Art. 198 a Anforderungen an Ausbildungsorganisationen
 - Art. 198 b Kontrolle der Ausbildungsorganisationen
 - Art. 198 c Anforderungen an Praktikumsbetriebe
 - 3. Abschnitt: Anerkennung und Organisation der Aus- und Weiterbildungen ²⁷⁶
 - Art. 199 Anerkennung: Zuständigkeiten ²⁷⁷
 - Art. 199 a ²⁸⁰ Anerkennung: Kriterien und Verfahren
 - Art. 200 ²⁸¹ Anerkennung: Massnahmen bei Mängeln
 - Art. 200 a ²⁸² Anerkennung ausländischer Qualifikationen
 - Art. 201 ²⁸⁹ Organisation der fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen
 - Art. 202 Prüfung
 - 4. Abschnitt: Anforderungen an die Ausbilderinnen und Ausbilder im Bereich Tierhaltung
 - Art. 203 ²⁹¹ Ausbildnerinnen und Ausbildner von Tierhalterinnen und Tierhaltern
 - Art. 203 a ²⁹² Fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung für Ausbildnerinnen und Ausbildner von Tierhalterinnen und Tierhaltern
 - Art. 204 Ausbilderinnen und Ausbilder für Eingriffe unter Schmerzausschaltung
 - Art. 205 und 206 ²⁹³
 - 9 a . Kapitel: ²⁹⁴ Widerhandlungen
 - Art. 206 a
 - 10. Kapitel: Verwaltungsaufgaben und Vollzug
 - 1. Abschnitt: Aufgaben des BLV
 - Art. 207 Forschung
 - Art. 208 Aufsicht, Ausbildung und Information
 - Art. 209 Amtsverordnungen und zentrales Informationssystem
 - Art. 209 a ³⁰³ Formularvorlagen
 - 2. Abschnitt: Aufgaben der Kantone
 - Art. 210 Kantonale Vollzugsorgane
 - Art. 211 Kaution
 - Art. 212 Verweigerung und Entzug von Bewilligungen
 - Art. 212 a ³⁰⁶ Tierhalteverbote
 - Art. 212 b ³⁰⁸ Mitteilung kantonaler Strafentscheide
 - 3. Abschnitt: Kontrollen
 - Art. 213 ³⁰⁹ Landwirtschaftliche Tierhaltungen
 - Art. 214 ³¹³ Bewilligungspflichtige Wildtierhaltungen
 - Art. 215 Betriebe, die mit Tieren handeln, gewerbsmässige Heimtierhaltungen und -zuchten, Tierheime ³¹⁴
 - Art. 216 Versuchstierhaltungen und Tierversuche
 - Art. 217 Tiertransporte
 - Art. 218 Überprüfung der Kontrolltätigkeit Dritter
 - 4. Abschnitt: Kantonale Gebühren
 - Art. 219
 - 11. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - 1. Abschnitt: Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 220
 - 2. Abschnitt: Übergangs- und Ausnahmebestimmungen
 - Art. 221 Übergangsbestimmung der Änderung vom 27. Juni 2001 ³¹⁶
 - Art. 222 Ausnahmebestimmungen
 - Art. 223 Übergangsbestimmungen für Tierversuche
 - Art. 224 Übergangsbestimmung für die Ausnahme von der Pflicht zur Schmerzausschaltung bei der Kastration von männlichen Ferkeln
 - Art. 225 Weitere Übergangsbestimmungen
 - Art. 225 a ³¹⁹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 23. Oktober 2013
 - Art. 225 b ³²⁰ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 10. Januar 2018
 - Art. 225 c ³²¹ Ausnahmebestimmung zur Änderung vom 20. Dezember 2024
 - Art. 225 d ³²² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 20. Dezember 2024
 - 3. Abschnitt: Inkrafttreten
 - Art. 226
 - Anhang 1 ³²³
 - Mindestanforderungen für das Halten von Haustieren
 - Tabelle 1
 - Rinder
 - Tabelle 2
 - Rinder auf vollperforierten Böden
 - Tabelle 3
 - Schweine (ausgenommen Minipigs)
 - Tabelle 4
 - Schafe
 - Tabelle 5
 - Ziegen
 - Tabelle 6
 - Lamas und Alpakas
 - Tabelle 7
 - Equiden
 - Tabelle 8
 - Hauskaninchen
 - Tabelle 9
 - Hausgeflügel
 - Tabelle 10
 - Haushunde
 - Tabelle 11
 - Hauskatzen
 - Anhang 2 ³²⁴
 - Mindestanforderungen für das Halten von Wildtieren (mit oder ohne Bewilligung)
 - Tabelle 1
 - Gehege für Säugetiere
 - Tabelle 2
 - Gehege für Vögel
 - Tabelle 3
 - Bassins für Säugetiere
 - Tabelle 4
 - Bassins für Vögel
 - Reptilien
 - Tabelle 5
 - Reptilien
 - Tabelle 6
 - Amphibien
 - Amphibien
 - Tabelle 7
 - Mindestanforderungen für das Halten und den Transport von Forellenartigen und Karpfenartigen zu Speise‑ und Besatzzwecken
 - Tabelle 8
 - Mindestanforderungen für das Halten von Fischen zu Zierzwecken
 - Aquarien und Teiche
 - Anhang 3 ³³¹
 - Mindestanforderungen für das Halten von Versuchstieren
 - Tabelle 1
 - Nagetiere (nicht züchtend): Maus, Ratte, Hamster, Mongolische Rennmaus, Meerschweinchen
 - Tabelle 2
 - Nagetiere (züchtend): Maus, Ratte, Hamster, Mongolische Rennmaus, Meerschweinchen
 - Tabelle 3
 - Primaten (nicht züchtend)
 - Tabelle 4
 - Krallenfrosch (Xenopus laevis)
 - Anhang 4 ³³²
 - Mindestraumbedarf für den Transport von Nutztieren
 - Tabelle 1
 - Mindestraumbedarf für den Transport von Rindern und Schweinen
 - Tabelle 2
 - Mindestraumbedarf für den Transport von Schafen, Ziegen und Equiden
 - Tabelle 3
 - Mindestraumbedarf für den Transport von Geflügel
 - Anhang 5 ³³³
 - Übergangsbestimmungen
 - Übergangsbestimmungen
 - Anhang 6
 - Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts