Gesetz über die Aufgabenreform «soziale Sicherheit» (131.81) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Aufgabenreform «soziale Sicherheit»
- Gesetz über die Aufgabenreform «soziale Sicherheit»
 - 8. Juni 1986
 - 16. September 1997
 - § 1. Ziel und Zweck
 - § 2. Umfang
 - § 3. Kostenneutralität
 - § 4. Ausgleich
 - § 5. Kantonale Leistungsfelder
 - § 6. Kommunale Leistungsfelder
 - § 7. Verbundene Leistungsfelder
 - § 7
 - 1. Alters- und Hinterlassenenversicherung;
 - 2. Invalidenversicherung;
 - 3. Unfallversicherung;
 - 4. Kinderzulagen.
 - 1. Schwangerschaft, Kinder, Jugend und Familie;
 - 2. Krankheit, Krankenversicherung;
 - 3. Behinderung und Sonderschulung;
 - 4. Opferhilfe;
 - 5. Suchthilfe;
 - 6. Asyl;
 - 7. ambulante Pflege und Heime;
 - 8. Alter;
 - 9. Sterben und Bestattung.
 - 1. Ergänzungsleistungen;
 - 2. Alimentenbevorschussung und Inkassohilfe;
 - 3. Stipendien;
 - 4. Prämienverbilligung nach KVG;
 - 5. Sozialhilfe.
 - § 7
 - § 8. Schlussbestimmungen
 - 1. Änderung bisherigen Rechts
 - 26. September 1993 (EG AHV/IV-SO)
 - § 3.
 - § 4.
 - § 6.
 - § 15 lautet neu:
 - § 16 ist aufgehoben.
 - § 17.
 - § 20 lautet neu:
 - § 21 lautet neu:
 - § 14.
 - § 16.
 - § 1.
 - § 2.
 - 1. Satz beginnt neu mit:
 - § 8 ist aufgehoben.
 - § 14.
 - § 1.
 - § 12.
 - § 2.
 - § 5.
 - § 8.
 - § 9.
 - § 12.
 - § 13.
 - § 14 lautet neu:
 - § 15 ist aufgehoben.
 - § 16.
 - § 17 ist aufgehoben.
 - § 19.
 - § 14.
 - § 15.
 - § 17.
 - § 20 lautet neu:
 - § 62.
 - § 1 lautet neu:
 - § 3 lautet neu:
 - § 4 ist aufgehoben.
 - § 5 lautet neu:
 - § 53.
 - § 54 lautet neu:
 - 28. September 1980
 - § 1.
 - § 13.
 - § 15 lautet neu:
 - § 9. 2. Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 10. Sozialgesetz
 - § 11. Übergangsbestimmung
 - § 12. Inkrafttreten
 - 3. September 2003 WoVG am 1. Januar 2005;
 - 31. August 2004 am 1. Januar 2005;
 - 5. Juni 2005 am 1. Juli 2005;
 - 28. September 2005 am 20. Januar 2006.
 - 831.11) treten erst nach der organisatorischen Umsetz ung und nach der Ge-