Gesetz über die Gebäudeversicherung (956.1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Gebäudeversicherung
- Gesetz über die Gebäudeversicherung
 - § 1 Rechtsstellung
 - § 2 Organisation
 - § 3 Mitwirkung staatlicher Institutionen und der Gemeinden
 - § 4 Grundsatz, Monopol
 - § 5 Beginn der Versicherungspflicht
 - § 6 Beginn der Versicherung
 - § 7 Erlöschen
 - § 8 Grundsatz
 - § 9 Anpassung der Versicherungswerte
 - § 10 Grundsatz
 - § 11 Prämien
 - § 12 Änderung der Gefahr
 - § 13 Teilprämien
 - § 14 Verjährung
 - § 15 * Gesetzliches Pfandrecht
 - § 16 Haftung bei Handänderung
 - § 17 Rückversicherung
 - § 18 Reservefonds
 - § 19 Feuerschaden
 - § 20 Elementarschaden
 - § 21 Besondere Gefahren
 - § 22 Totalschaden – Neuwertversicherung
 - § 23 Totalschaden – Zeitwertversicherung
 - § 24 Totalschaden – Feste Versicherungssumme
 - § 25 Abbruchobjekte
 - § 26 Schäden an unvollendeten Gebäuden
 - § 27 Teilschäden
 - § 28 Nebenleistungen
 - § 29 Gewinnverbot
 - § 30 Verbesserung der Versicherung
 - § 31 Selbstbehalt
 - § 32 Schuldhafte Schadenverursachung
 - § 33 Verzinsung
 - § 34 Schadenmeldung
 - § 35 Rettungspflicht
 - § 36 Ermittlung der Schadenursache
 - § 37 Schadenschätzung
 - § 38 Auszahlung der Entschädigung
 - § 39 Ablehnungsgründe
 - § 40 Grundsatz
 - § 41 Ausserordentliche Schadengefahr
 - § 42 Haftung der Gebäudeversicherung
 - § 43 Gebäudeähnliche Objekte
 - § 44 * Rechtsmittel
 - § 45 Massgebendes Recht
 - § 46 ...
 - § 47 Inkrafttreten
 - § 10 Abs. 2 11.09.2019 01.01.2021 geändert 38/2019
 - § 15 03.07.1991 01.06.1992 geändert 7/1992
 - § 44 23.02.1981 01.06.1981 geändert 41/1981
 - § 44 Abs. 1 03.07.2002 01.01.2003 geändert 28/2002,