Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (171.1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden
- Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Begriff
 - Art. 3 Selbständigkeit
 - Art. 4 Gemeindeeinteilung
 - Art. 5 2. Schulgemeinden
 - Art. 6 3. Kirch- und Kapellgemeinden
 - Art. 7 Bestand
 - Art. 8 2. Vereinigung oder Aufteilung
 - Art. 9 3. Wirkung einer Vereinigung
 - Art. 10 4. Wirkung einer Aufteilung
 - Art. 11 Gemeindegrenzen
 - Art. 12 Name, Wappen
 - Art. 13 Gemeindeerlasse
 - Art. 14 2. ergänzende Vorschriften
 - Art. 15 3. Strafbestimmungen
 - Art. 16 * Gemeindeaufgaben
 - Art. 17 * 2.
 - Art. 18 Arten der Organisation
 - Art. 19 Organe
 - Art. 20 2. bei der ausserordentlichen Organisation
 - Art. 21 Unterschriftensammlung für Referendumsbegehren
 - Art. 22 2. Unterschriftenbogen
 - Art. 23 * 3. Unterschriften
 - Art. 24 * b) Einschränkungen
 - Art. 25 4. Einreichung
 - Art. 26 * 5. Stimmrechtsbescheinigung
 - Art. 22–24 erfüllen. 2 Die Bescheinigung muss die Zahl der unterzeichnenden Personen, de -
 - Art. 27 6. Feststellung des Zustandekommens
 - Art. 28 * Fristenberechnung
 - Art. 29 Unentgeltlichkeit
 - Art. 30 Stimmregister und Stimmrechtsausweise
 - Art. 31 * Gemeindearchiv
 - Art. 32 Allgemeines
 - Art. 33 2. Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 34 b) Gesetzgebung
 - Art. 35 c) Wahlen und Sachgeschäfte
 - Art. 36 3. Einberufung
 - Art. 37 4. Geschäftsordnung
 - Art. 38 5. Aktenauflage
 - Art. 39 6. Zustellung der Unterlagen
 - Art. 40 7. Öffentlichkeit
 - Art. 41 8. Bild- und Tonaufnahmen
 - Art. 42 Führung der Gemeindeversammlung
 - Art. 43 2. Stimmenzähler
 - Art. 44 3. Protokoll
 - Art. 45 Verhandlungen
 - Art. 46 2. Erläuterung der zu behandelnden Geschäfte
 - Art. 47 3. Eintretensfrage
 - Art. 48 4. Beratung
 - Art. 49 5. Mündliche Anträge
 - Art. 50 b) Gegen-, Abänderungs- und Verwerfungsanträge
 - Art. 51 6. Ordnungsruf, Wortentzug
 - Art. 52 7. Schluss der Diskussion
 - Art. 53 Abstimmungen
 - Art. 54 2. Verfahren
 - Art. 55 3. Ermittlung des Mehrs
 - Art. 56 4. Stimmrecht des administrativen Rates
 - Art. 57 5. Stimmengleichheit
 - Art. 58 Wahlen
 - Art. 59 2. Wahlvorschläge
 - Art. 60 3. Verfahren
 - Art. 61 Rechtsgültigkeit
 - Art. 62 Schriftliche Anträge
 - Art. 63 2. Antragsarten
 - Art. 64 3. Antragsberechtigung
 - Art. 65 4. Antragsform
 - Art. 66 5. Einreichung
 - Art. 67 6. Zulässigkeit
 - Art. 68 7. Veröffentlichung
 - Art. 69 8. Gegen-, Abänderungs- und Verwerfungsanträge
 - Art. 70 9. Aufrechterhaltung der Anträge
 - Art. 71 Konsultative Abstimmung
 - Art. 72 2. Wirkung
 - Art. 73 * ...
 - Art. 74 Gegenstände
 - Art. 75 * 2. Wahlen
 - Art. 76 * b) auf besonderes Begehren
 - Art. 77 c) Verfahren
 - Art. 78 Antragsrecht
 - Art. 79 2. Gegen- und Abänderungsanträge
 - Art. 80 3. Unabänderlichkeit und Aufrechterhaltung der
 - Art. 81 Verfahren
 - Art. 82 * Weitere Vorschriften
 - Art. 83 Zusammensetzung
 - Art. 84 Wahl
 - Art. 85 2. Verhältniswahl
 - Art. 86 Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 87 2. Verordnungsbefugnisse
 - Art. 88 3. Wahlen und Sachgeschäfte
 - Art. 89 * ...
 - Art. 90 5. Rechtsstreitigkeiten
 - Art. 91 Verhandlungen
 - Art. 92 Gültigkeit der Beschlüsse
 - Art. 93 Protokoll
 - Art. 94 Fakultatives Referendum
 - Art. 95 2. Veröffentlichung
 - Art. 96 3. Abstimmung
 - Art. 97 4. Rechtsgültigkeit
 - Art. 98 Behördengesetzgebung
 - Art. 99 * ...
 - Art. 100 Wahl
 - Art. 101 Stellvertretung
 - Art. 102 Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 103 Präsidialverfügungen
 - Art. 104 Finanzkommission
 - Art. 105 * 2. Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 106 3. Akteneinsicht
 - Art. 107 4. Berichterstattung
 - Art. 108 Übrige Kommissionen
 - Art. 109 Beizug von Sachverständigen
 - Art. 110 Verwaltungsorganisation
 - Art. 111 * Schreiberin oder Schreiber
 - Art. 112 * Arbeitsverhältnis
 - Art. 112a * 2. Berufliche Vorsorge
 - Art. 113 Einführung
 - Art. 114 2. Grundsatzentscheid
 - Art. 115 3. Gemeindeordnung
 - Art. 116 Abschaffung
 - Art. 117 Geltung der Vorschriften über die ordentliche
 - Art. 118 Grundsatz
 - Art. 119 Obligatorisches Referendum
 - Art. 120 2. Wahlen
 - Art. 121 Fakultatives Referendum
 - Art. 122 Antragsrecht
 - Art. 123 2. Antragsberechtigung
 - Art. 124 3. Zulässigkeit
 - Art. 125 4. Gegenanträge
 - Art. 126 5. Unabänderlichkeit und Aufrechterhaltung der
 - Art. 127 Verfahren
 - Art. 128 Zusammensetzung
 - Art. 129 Wahl
 - Art. 130 2. Verhältniswahl
 - Art. 131 3. Zugehörigkeit
 - Art. 132 Konstituierung
 - Art. 133 Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 134 Wahlen und Sachgeschäfte
 - Art. 135 Antragsrecht
 - Art. 136 Verhandlungen
 - Art. 137 2. Öffentlichkeit
 - Art. 138 Weitere Vorschriften
 - Art. 139 Aufgaben und Befugnisse
 - Art. 86 bis 90. 2 Vorbehalten bleibt Art. 134 Ziffern 2, 5 und 8. 3 Für die Erteilung der Prozessvollmacht ist anstelle der Gemeindever -
 - Art. 140 Grundsatz
 - Art. 141 Rechtliche Stellung
 - Art. 142 Rechtsetzung
 - Art. 143 Beitritt
 - Art. 144 2. zwangsweise
 - Art. 145 Austritt
 - Art. 146 2. Einschränkungen
 - Art. 147 3. Kündigungsfrist
 - Art. 148 4. Folgen
 - Art. 149 Auflösung
 - Art. 150 2. Liquidation
 - Art. 151 * Finanzhaushalt
 - Art. 152 Rechenschaftsbericht
 - Art. 153 Verbände von Gemeinden aus mehreren Kantonen
 - Art. 154 Aufsicht
 - Art. 155 Inhalt
 - Art. 156 2. fakultativ
 - Art. 157 Änderungen
 - Art. 158 Grundsatz
 - Art. 159 Delegiertenversammlung
 - Art. 160 2. Wahl
 - Art. 161 3. Zuständigkeit
 - Art. 162 4. Einberufung
 - Art. 163 5. Geschäftsordnung
 - Art. 164 Vorstand
 - Art. 165 2. Aufgaben
 - Art. 166 3. Verfahren
 - Art. 167 Kontrollstelle
 - Art. 168 * Mittelbeschaffung
 - Art. 169 * 2. Leistungen der Gemeinden
 - Art. 170 * b) Betriebskosten
 - Art. 171 * 3. Gebühren und Beiträge
 - Art. 172 * Liquidation
 - Art. 173 * Schuldenhaftung
 - Art. 174 * ...
 - Art. 175–202 *
 - Art. 203 Allgemein
 - Art. 204 * Umfang der Aufsicht
 - Art. 205 2. Verwaltung
 - Art. 206 * 3. Rechnungswesen
 - Art. 207 Massnahmen bei vorschriftswidrigen Zuständen
 - Art. 208 2. Disziplinarstrafe
 - Art. 209 3. Amtsenthebung
 - Art. 210 4. Strafverfahren
 - Art. 211 Entzug der Selbstverwaltung
 - Art. 212 * Einsprache
 - Art. 213–218 *
 - Art. 219 * Verfassungsgerichtsbeschwerde1. Vorverfahren
 - Art. 220 * 2. Beschwerdegründe
 - Art. 221 * 3. Legitimation
 - Art. 222 * 4. Beschwerdefrist
 - Art. 223–224 *
 - Art. 225 Strafbestimmung
 - Art. 226 Gemeindeordnung
 - Art. 227 Gemeindeverbände
 - Art. 228 Schulgemeinden
 - Art. 229 Kirchgemeinden
 - Art. 230 Armengemeinden
 - Art. 231 * ...
 - Art. 232 Geschäftsordnung des Einwohnerrates
 - Art. 233 Änderung bestehender Gesetze
 - Art. 234 2. Organisationsgesetz
 - Art. 235 3. Behördengesetz
 - Art. 236 4. Beamtengesetz
 - Art. 237 * Vollzug
 - Art. 238 Rechtskraft
 - Art. A1-1 1 Die Wappen der politischen Gemeinden werden in bezug auf die An -
 - Art. 8 Abs. 1 27.05.2009
 - Art. 15 Abs. 1 25.10.2006
 - Art. 16 01.04.2009
 - Art. 17 01.04.2009
 - Art. 21 Abs. 1 26.09.2012
 - Art. 22 Abs. 1, 3. 25.10.2006
 - Art. 23 12.04.2017
 - Art. 24 12.04.2017
 - Art. 26 12.04.2017
 - Art. 28 12.04.2017
 - Art. 31 17.12.2008
 - Art. 36 Abs. 1 24.04.1988
 - Art. 36 Abs. 2 27.05.2009
 - Art. 37 Abs. 2 28.04.1996
 - Art. 38 Abs. 1 28.04.1996
 - Art. 39 Abs. 2 28.04.1996
 - Art. 46 Abs. 3 21.05.2014
 - Art. 50 Abs. 2 21.05.2014
 - Art. 73 26.09.2012
 - Art. 74 Abs. 2 27.05.2009
 - Art. 74 Abs. 3 27.05.2009
 - Art. 75 26.04.1981
 - Art. 75 Abs. 2 24.04.1988
 - Art. 76 27.05.2009
 - Art. 77 Abs. 2 27.05.2009
 - Art. 77 Abs. 3 27.05.2009
 - Art. 77 Abs. 4 26.04.1981
 - Art. 81 Abs. 1 28.06.2017
 - Art. 82 27.05.2009
 - Art. 84 Abs. 2 12.04.2017
 - Art. 85 Abs. 2 27.05.2009
 - Art. 89 25.10.2006
 - Art. 96 Abs. 1 27.05.2009
 - Art. 99 26.09.2012
 - Art. 105 21.10.2009
 - Art. 111 03.06.1998
 - Art. 111 Abs. 3 26.09.2012
 - Art. 112 03.06.1998
 - Art. 112 25.06.2008
 - Art. 112a 25.06.2008
 - Art. 114 Abs. 1, 2. 27.05.2009
 - Art. 116 Abs. 3, 3. 27.05.2009
 - Art. 121 Abs. 1 27.05.2009
 - Art. 121 Abs. 1 27.05.2009
 - Art. 127 Abs. 1 27.05.2009
 - Art. 134 Abs. 1, 1. 09.06.2010
 - Art. 138 Abs. 1 26.09.2012
 - Art. 148 Abs. 4 27.05.2015
 - Art. 151 26.04.1992
 - Art. 161 Abs. 2, 6. 26.09.2012
 - Art. 168 26.09.2012
 - Art. 169 26.09.2012
 - Art. 170 26.09.2012
 - Art. 171 26.09.2012
 - Art. 172 26.09.2012
 - Art. 173 26.09.2012
 - Art. 174 21.10.2009
 - Art. 175 21.10.2009
 - Art. 176 21.10.2009
 - Art. 177 21.10.2009
 - Art. 178 21.10.2009
 - Art. 179 21.10.2009
 - Art. 180 21.10.2009
 - Art. 181 21.10.2009
 - Art. 182 21.10.2009
 - Art. 183 21.10.2009
 - Art. 184 21.10.2009
 - Art. 185 21.10.2009
 - Art. 186 21.10.2009
 - Art. 187 21.10.2009
 - Art. 188 21.10.2009
 - Art. 189 21.10.2009
 - Art. 190 21.10.2009
 - Art. 191 21.10.2009
 - Art. 192 21.10.2009
 - Art. 193 21.10.2009
 - Art. 194 21.10.2009
 - Art. 195 21.10.2009
 - Art. 196 21.10.2009
 - Art. 197 21.10.2009
 - Art. 198 21.10.2009
 - Art. 199 21.10.2009
 - Art. 200 21.10.2009
 - Art. 201 21.10.2009
 - Art. 202 21.10.2009
 - Art. 204 26.04.1992
 - Art. 204 Abs. 1, 1. 26.01.2005
 - Art. 206 26.04.1992
 - Art. 212 27.05.2015
 - Art. 213 27.05.2015
 - Art. 214 27.05.2015
 - Art. 215 27.05.2015
 - Art. 216 27.05.2015
 - Art. 217 27.05.2015
 - Art. 218 27.05.2015
 - Art. 219 27.05.2015
 - Art. 220 27.05.2015
 - Art. 221 27.05.2015
 - Art. 222 27.05.2015
 - Art. 223 25.10.2006
 - Art. 224 27.05.2015
 - Art. 225 Abs. 1 25.10.2006
 - Art. 231 27.05.2009
 - Art. 237 26.09.2012